Sehr geehrter Stammkunde,
am Freitag hat die Modellbahn Union ein Dutzend neue Güterwagen ausgeliefert, ebenso wurde die E94 Ep. III von Fleischmann geliefert. Beli-Beco fährt mit seiner Lagerleerung fort, es gibt es wieder neue Lampen als Superschnäppchen!
Ebenso möchten wir Ihnen 5 neue Blogbeiträge vorstellen:
- Der neue Klagenfurt (Omm 34) von Modellbahn Union
- Verglichen + gemessen: Gbs/Gos 245 von Brawa und Liliput
- Ausgerechnet Bananen
- Das liebe Vieh auf Reisen - neuer Verschlagwagen von Liliput
- Ein D-Zug der Epoche IIIa von Fleischmann
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56007
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 569982 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56008
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 569981 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
32.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56009
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 569989 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56010
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 303420 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
32.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56011
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 303426 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56012
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 18-20-01 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56013
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 2150-8196000-1 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56014
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 2150-8196000-1 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
23.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G35037
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 3380-4670853-7 Planenhaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Sie entstanden aus den Teleskophaubenwagen, mit denen sie sich ein bauähnliches Chassis teilen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
23.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G36038
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 3182-4675052-1 Planenhaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Sie entstanden aus den Teleskophaubenwagen, mit denen sie sich ein bauähnliches Chassis teilen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
23.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G36039
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 3387-4668628-0 Planenhaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Sie entstanden aus den Teleskophaubenwagen, mit denen sie sich ein bauähnliches Chassis teilen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
23.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G36040
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 3182-4679001-4 Planenhaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Sie entstanden aus den Teleskophaubenwagen, mit denen sie sich ein bauähnliches Chassis teilen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
172.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739415
Fleischmann
Elektrolokomotive, Baureihe E 94, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Dreilicht Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Laut Beschriftung des Modells gehörte sie zum Bw Augsburg, BD Augsburg; letzte Untersuchung AW MF (München Freimann) 23.4.58 Lok stellt den Zustand um 1959/60 dar. Gebaut wurde die Lok 1943 von der AEG, Fab-Nr. 5733. Abgenommen am 30.09.1943 Erst Bw Salzburg Bei Kriegsende April 1945 verblieb die Lok zunächst bei der ÖStB, Bw Bludenz Abgabe der Lok im Oktober 1945 an DR (West) Ab 1946 Einsatz im Bw Augsburg, wo sie bis 1986 verblieb. 1968: Umzeichnung in 194 108-7 Ab 1986 Bw Ingostadt 26.02.1987 z 15.05.1987 ausgemustert und verschrottet. |
44.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15445
Minitrix
Vorbild: Nahverkehrswagen 1./2. Klasse (AB4nb-59) der Deutschen Bundesbahn (DB). Spitzname "Silberling".
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung (66616). Länge über Puffer 165 mm. |
18.90 EUR*
Art.-Nr. Rietze_16986
Rietze
Fertigmodell aus Kunststoff
|
227.99 EUR*
Art.-Nr. Noch_87045
Noch
· Maße: 75,5 x 51 cm, ca. 13 cm hoch
· Inklusive Gleisplan (Art.-Nr. 59040) · Brücke im Lieferumfang enthalten Das Fertiggelände wird ohne Fahrregler, Koffer, Gleise, Loks, Waggons und Ausschmückung geliefert. |
10.44 EUR*
(250ml, Grundpreis 41.76 EUR/l)
Art.-Nr. Noch_60825
Noch
Asphalt grau, 250?ml
Perfekte Straßen selbst gemacht! Straßenbau-System Mit Hilfe des NOCH Straßenbau-Systems erstellen Sie realistische Modellstraßen ohne großen Aufwand selbst. Das System besteht aus der speziellen Straßenbau-Strukturfarbe und dem Straßenbau-Farbroller (Art.-Nr. 60829). Die innovative Straßenbau-Strukturfarbe wurde speziell für die Gestaltung von Modellstraßen entwickelt. Die Besonderheit ist, dass die Farbe beim Auftragen die Struktur des Verarbeitungswerkzeugs annimmt. Dies eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Je nachdem, mit welchem Werkzeug die Straßenbau-Strukturfarbe aufgetragen wird, ergeben sich neue, spannende Oberflächenstrukturen. Für die Gestaltung einer Asphaltstraße empfehlen wir den Straßenbau-Farbroller, da der Auftrag mit der Schaumstoffrolle dieses Werkzeuges eine realistische Asphaltstruktur ergibt. Dank der beiden Farbtöne »Asphalt grau« und »Asphalt anthrazit« lassen sich vorbildgetreue Modellstraßen perfekt gestalten. Abschließend wird die Straße mit den passenden Straßenmarkierungen versehen. Hierzu empfehlen wir das NOCH Start-Set Straßenmarkierung (Art.-Nr. 60740), das aus einem Straßenmarkierungsstift, einem Kurvenlineal und speziellen Schablonen besteht. |
10.44 EUR*
(250ml, Grundpreis 41.76 EUR/l)
Art.-Nr. Noch_60826
Noch
Asphalt anthrazit, 250?ml
Perfekte Straßen selbst gemacht! Straßenbau-System Mit Hilfe des NOCH Straßenbau-Systems erstellen Sie realistische Modellstraßen ohne großen Aufwand selbst. Das System besteht aus der speziellen Straßenbau-Strukturfarbe und dem Straßenbau-Farbroller (Art.-Nr. 60829). Die innovative Straßenbau-Strukturfarbe wurde speziell für die Gestaltung von Modellstraßen entwickelt. Die Besonderheit ist, dass die Farbe beim Auftragen die Struktur des Verarbeitungswerkzeugs annimmt. Dies eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Je nachdem, mit welchem Werkzeug die Straßenbau-Strukturfarbe aufgetragen wird, ergeben sich neue, spannende Oberflächenstrukturen. Für die Gestaltung einer Asphaltstraße empfehlen wir den Straßenbau-Farbroller, da der Auftrag mit der Schaumstoffrolle dieses Werkzeuges eine realistische Asphaltstruktur ergibt. Dank der beiden Farbtöne »Asphalt grau« und »Asphalt anthrazit« lassen sich vorbildgetreue Modellstraßen perfekt gestalten. Abschließend wird die Straße mit den passenden Straßenmarkierungen versehen. Hierzu empfehlen wir das NOCH Start-Set Straßenmarkierung (Art.-Nr. 60740), das aus einem Straßenmarkierungsstift, einem Kurvenlineal und speziellen Schablonen besteht. |
8.35 EUR*
(30ml, Grundpreis 278.33 EUR/l)
Art.-Nr. Noch_60862
Noch
30?ml, im Fläschchen
Den krönenden Abschluss von Wellen und Stromschnellen bildet oft weiße Gischt. NOCH Schaum & Gischt wurde speziell entwickelt, um diese tollen Effekte im Modell nachempfinden zu können. Aus dem anwendungsfreundlichen Fläschchen können Sie Schaum & Gischt direkt auf die entsprechende Stelle im Wasser auftragen und anschließend mit einem feinen Pinsel modellieren. Ein überzeugender Abschluss für jedes Wasser-Projekt! |
24.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_212151
Faller
Vielseitig einsetzbar. Lasercut-Modell des ländlichen Haltepunkts »Waldhausen« an der von den Ulmer Eisenbahnfreunden betriebenen Lokalbahnstrecke Amstetten-Gerstetten mit umlaufendem Sockel, heller Putzfassade und einem über Eck verlaufenden Satteldach.
Dieser Bausatz enthält: 49 Einzelteile in 8 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung |
21.99 EUR*
Art.-Nr. Schoenwitz_04-06-06
Schönwitz
Leichte Handhabung und hohe Präzision bietet die digital Schieblehre. Das digitale Messergebnis wird wahlweise Zehntelmillimeter genau oder in Inch angezeigt.
Technische Daten: - Messbereich - 0-150 mm - Umschaltung zwischen mm und Inch - Genauigkeit - 0,01mm - Fehlergrenze - 0,02mm auf 100m - Messsystem - kapazitiv - Ziffernhöhe - 6,5mm - Taste für Reset - 6-stellige Jumbo-LC-Anzeige - Lieferumfang - Schieblehre, 2 LR44 Knopfzellen, Anleitung und Kunstoff Etui - Gewicht - 0.28 kg - Abmessungen Paket (B x H x T) - 100 x 250 x 30 mm |
21.99 EUR*
Art.-Nr. Schoenwitz_04-06-07
Schönwitz
Schlagfestes Taschenmultimeter zur Messung von diversen elektrischen Größen. Mit übersichtlichem Digitaldisplay und 19 Messbereichen. Ein Drehschalter dient zur Wahl der Funktionen und Bereichseinstellungen. Praktisch: Mit Beleuchtung und DataHold-Funktion zur Fixierung der Anzeige. Konstruiert für zahlreiche messtechnische Aufgaben im Werkstatt- und Hobbybereich.
Technische Daten: - DataHold-Funktion - Beleuchtung - Transistortest - 19 Messbereiche für Spannung, Strom und Widerstand - akustischer Diodentest mit separatem Adapter - Maße: 14x7x3 cm - Lieferumfang - Digitalmultimeter, Anleitung, Batterie, zwei Messkabel, Gummiholster und Adapter für Transistortest - Gewicht - 0.348 kg - Abmessungen Paket (B x H x T) - 110 x 200 x 50 mm |
109.99 EUR*
(10000m, Grundpreis 0.01 EUR/m)
Art.-Nr. Schoenwitz_05-01-43
Schönwitz
10er Sparset LIY Litze, Qualitätskabel eines deutschen Herstellers. Geliefert auf einem stabilen Kunststoff-Spulenkörper.
Dieses Kabel hat sich schon vielfach bewährt. Es besitzt hervorragende Verarbeitungseigenschaften und ist ideal im Modellbaubereich, z.B. zum Verdrahten von LEDs oder Lokdecodern einsetzbar. Technische Daten: Länge - 10 Stück mit je 100 Meter Typ - LIY (flexibel) Querschnitt - 0,14mm² Leiteraufbau - 18x0,10mm Litze - blank Außendurchmesser - ca. 1,1mm Isolierung - PVC (phthalatfrei) Farben - rot / gelb / grün / blau / orange / weiß / grau / braun / lila / schwarz |
25.29 EUR*
(100m, Grundpreis 0.25 EUR/m)
Art.-Nr. Schoenwitz_05-03-32
Schönwitz
10er Sparset LIFY Litze, gewickelt zu Ringen mit 10m Länge. Qualitätskabel eines deutschen Herstellers.Dieses Kabel hat sich schon vielfach bewährt. Es besitzt hervorragende Verarbeitungseigenschaften und ist ideal im Modellbaubereich, z.B. zum Verdrahten von LEDs oder Lokdecodern einsetzbar.
Technische Daten: Länge - 10 Stück mit je 10 Meter Typ - LIFY (Hochflexibel) Kupferquerschnitt - 0,05mm² Litzendurchmesser - ca. 0,70mm +/- 0,05mm Litzenaufbau - 26x0,05mm Spannung - max. 30V Isolierung - PVC Farben - rot / gelb / grün / blau / orange / weiß / grau / braun / lila / schwarz |
25.29 EUR*
(100m, Grundpreis 0.25 EUR/m)
Art.-Nr. Schoenwitz_05-03-32
Schönwitz
10er Sparset LIFY Litze, gewickelt zu Ringen mit 10m Länge. Qualitätskabel eines deutschen Herstellers.Dieses Kabel hat sich schon vielfach bewährt. Es besitzt hervorragende Verarbeitungseigenschaften und ist ideal im Modellbaubereich, z.B. zum Verdrahten von LEDs oder Lokdecodern einsetzbar.
Technische Daten: Länge - 10 Stück mit je 10 Meter Typ - LIFY (Hochflexibel) Kupferquerschnitt - 0,05mm² Litzendurchmesser - ca. 0,70mm +/- 0,05mm Litzenaufbau - 26x0,05mm Spannung - max. 30V Isolierung - PVC Farben - rot / gelb / grün / blau / orange / weiß / grau / braun / lila / schwarz |
39.59 EUR*
(100m, Grundpreis 0.40 EUR/m)
Art.-Nr. Schoenwitz_05-12-11
Schönwitz
Qualitätskabel eines deutschen Herstellers. Gewickelt zu einem kleinen und praktischen Ring.Dieses Kabel hat sich schon vielfach bewährt. Es besitzt hervorragende Verarbeitungseigenschaften und ist ideal im Modellbaubereich, z.B. zum Verdrahten von Modulen, Segmenten, Weichen, Beleuchtungen und Motoren einsetzbar.
Technische Daten: Länge - 10 Stück mit je 10 Meter Typ - LIY (flexibel) Querschnitt - 0,25mm² Leiteraufbau - 14x0,15mm Litze - Kupfer verzinnz Außendurchmesser - ca. 1,3mm Isolierung - PVC nach VDE 0207 / EN 50363-3 Farben - rot / gelb / grün / blau / orange / weiß / grau / braun / lila / schwarz Prüfspannung - 2500V AC Betriebsspannung - max. 900V AC Isolationswiderstand - min. 20 MOhm x km bei 20°C Leiterwiderstand - max. 79,90 Ohm/km bei 20°C Temperaturbereich statisch - -30 bis/to 70 °C Temperaturbereich dynamisch - -5 bis/to 70 °C Biegeradius statisch - 5,0 x Außendurchmesser Biegeradius dynamisch - 10,0 x Außendurchmesser Norm - in Anlehnung an VDE 0812 Eigenschaften - flammwidrig IEC 60332-1;EN 50265; VDE 0482-265 selbstverlöschend |
8.00 EUR
(UVP*)
3.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_110841
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 40 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Diese Beli-Beco-Eisenbahnlampen wird in Deutschland gefertigt und ist mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
8.40 EUR
(UVP*)
3.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_112901
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 75 mm Glühlampe 8508 Hinweis: Diese Beli-Beco-Eisenbahnlampen wird in Deutschland gefertigt und ist mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
13.50 EUR
(UVP*)
6.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_112902
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 75 mm Glühlampe 8508 Hinweis: Diese Beli-Beco-Eisenbahnlampen wird in Deutschland gefertigt und ist mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
8.40 EUR
(UVP*)
3.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_113601
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 60 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Diese Beli-Beco-Eisenbahnlampen wird in Deutschland gefertigt und ist mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
13.50 EUR
(UVP*)
7.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_113602
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 60 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Diese Beli-Beco-Eisenbahnlampen wird in Deutschland gefertigt und ist mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
14.40 EUR
(UVP*)
7.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_116122
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 49 mm Glühlampe 9516 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen oder 3-Volt-LEDs bestückt. Eisenbahnlampen mit 3-Volt-LEDs werden mit Vorwiderstand und Schutzdiode zum Anschluss an 16 Volt geliefert. |
9.80 EUR
(UVP*)
2.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_116131
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 60 mm Glühlampe 9516 Hinweis: Diese Beli-Beco-Eisenbahnlampen wird in Deutschland gefertigt und ist mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
9.80 EUR
(UVP*)
3.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_116461
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 44 mm Glühlampe 9516 Hinweis: Diese Beli-Beco-Eisenbahnlampen wird in Deutschland gefertigt und ist mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
9.80 EUR
(UVP*)
2.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_116471
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 54 mm Glühlampe 9516 Hinweis: Diese Beli-Beco-Eisenbahnlampen wird in Deutschland gefertigt und ist mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski