Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
269.91 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC62060
Jägerndorfer
E-Lok E89 DRG Krokodil blaugrau Ep.II
Jägerndorfer Collection produziert das Modell der E89 (JC62060 + JC62062 Sound) exklusiv für Lemke Hobbytrain. Als die damalige Österreichische Bundesbahn BBÖ Anfang der 20er-Jahre Schnellzugloks für die Rampen der Arlbergbahn benötigte, griff man auf das Vorbild der bewährten SBB Krokodile zurück und übernahm damit auch das typische Erscheinungsbild mit den beiden langen, flachen Vorbauten. Die ersten Exemplare wurden 1923 in Dienst gestellt, bis 1927 folgten insgesamt weitere 16 Maschinen dieser Bauserie. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 bezeichnete die Deutsche Reichsbahn die Krokodile als E89 (1100) sowie als E89.1 (1100.1). Nach dem 2. Weltkrieg kamen die verbliebenen Maschinen als ÖBB 1089 und ÖBB1189 zu der wieder gegründeten Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Erst 1979 wurden die Loks ausgemustert. Nach Kriegsende wurden einige Krokodile auch in der Schweiz eingesetzt. Modelleigenschaften: - alle Achsen angetrieben - Lichtwechsel weiss/weiss - 5-pol Motor - Decoderschnittstelle NEM 651 (6-polig) - NEM Schacht - Ep.III-IV Gebaut 1924 von Florisdorf und in Dienst gestellt als BBÖ 1100.005 1938 von Deutscher Reichsbahn übernommen und in E89 005 umgenummert. Heimat Bw zur DRB- Zeit: Innsbruck Einsatz auf der Arlberg-Strecke 1945: ÖBB 1953: Umzeichnung in 1089.05 Ausgemustert 1970 im Bh Attnang-Puchheim nach Unfall Weiterverwendung als Vorheizanlage 011.04 in Bad Aussee. Von dieser Baureihe wurden 7 Loks gebaut; deren Höchstgeschwindigkeit betrug 70 km/h. Modell stellt den Zustand der Lok zwischen 1938 und 1945 dar. 1926 stellte die BBÖ eine verstärkte Baureihe 1100.100 in Dienst, die bei der Deutschen Reichsbahn zur E89 10x wurde. |
403.11 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC62062
Jägerndorfer
E-Lok E89 DRG Krokodil blaugrau Ep.II
Jägerndorfer Collection produziert das Modell der E89 (JC62060 + JC62062 Sound) exklusiv für Lemke Hobbytrain. Als die damalige Österreichische Bundesbahn BBÖ Anfang der 20er-Jahre Schnellzugloks für die Rampen der Arlbergbahn benötigte, griff man auf das Vorbild der bewährten SBB Krokodile zurück und übernahm damit auch das typische Erscheinungsbild mit den beiden langen, flachen Vorbauten. Die ersten Exemplare wurden 1923 in Dienst gestellt, bis 1927 folgten insgesamt weitere 16 Maschinen dieser Bauserie. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 bezeichnete die Deutsche Reichsbahn die Krokodile als E89 (1100) sowie als E89.1 (1100.1). Nach dem 2. Weltkrieg kamen die verbliebenen Maschinen als ÖBB 1089 und ÖBB1189 zu der wieder gegründeten Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Erst 1979 wurden die Loks ausgemustert. Nach Kriegsende wurden einige Krokodile auch in der Schweiz eingesetzt. Modelleigenschaften: - alle Achsen angetrieben - Lichtwechsel weiss/weiss - 5-pol Motor - ab Werk mit DCC Digitaldecoder und Sound ausgestattet - NEM Schacht - Ep.III-IV Gebaut 1924 von Florisdorf und in Dienst gestellt als BBÖ 1100.005 1938 von Deutscher Reichsbahn übernommen und in E89 005 umgenummert. Heimat Bw zur DRB- Zeit: Innsbruck Einsatz auf der Arlberg-Strecke 1945: ÖBB 1953: Umzeichnung in 1089.05 Ausgemustert 1970 im Bh Attnang-Puchheim nach Unfall Weiterverwendung als Vorheizanlage 011.04 in Bad Aussee. Von dieser Baureihe wurden 7 Loks gebaut; deren Höchstgeschwindigkeit betrug 70 km/h. Modell stellt den Zustand der Lok zwischen 1938 und 1945 dar. 1926 stellte die BBÖ eine verstärkte Baureihe 1100.100 in Dienst, die bei der Deutschen Reichsbahn zur E89 10x wurde. |
62.00 EUR
(UVP*)
22.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265660
Liliput
Ehem. TThs 43, Betriebs-Nr. 33 80 836 3 048-7 P, LüP 104 mm.
In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
62.00 EUR
(UVP*)
22.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265655
Liliput
Ehem. TThs 43, Betriebs-Nr. 33 80 836 3 056-0 P, LüP 104 mm.
In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
64.00 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265484
Liliput
München 518 322 P
mit 188hl Kessel und Bremserhaus Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 355, LüP 61 mm |
99.95 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15418
Minitrix
Vorbild: Klappdeckelwagen der Verbandsbauart K 15, 2-achsiger Kesselwagen, gedeckter Güterwagen G 07, 2-achsiger Kühlwagen eingestellt bei einer Privatbrauerei. |
269.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_11140
Minitrix
Vorbild: Regionalexpress der Deutschen Bahn AG (DB AG): Elektrolokomotive Baureihe 146.2 und 2 Regionalexpresswagen der 2. Klasse in Regio DB-Farbgebung. Betriebszustand um 2014.
Highlights - Lokomotive mit DCC-Selectrix-Decoder ausgerüstet - Sound. - Überland-Bus Modell: Fahrgestell der Lokomotive aus Metalldruckguss. DCC-Selectrix-Decoder mit Geräuschgenerator. 5-poliger Motor mit 2 Schwungmassen. Mit Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Beigefügt ein Überlandbus. Mit Mobile Station, Gleisanschluss-Box, Schaltnetzteil 230 V/36 VA, Gleisoval mit gebogenen Gleisen im Radius 2. Benötigte Grundfläche: 110 x 50 cm. Gesamtlänge über Puffer des Zuges ca. 452 mm. Einmalige Serie Vorbild: Beriebsnummer 9180 6 146 202-7 Kurz 146 202-7 gebaut 2005 bei Bombardier Kassel (vormals Henschel), Fab.-Nr. 34027 Erst Bw: Stuttgart jetzt Ulm Modell beschriftet Bw Stuttgart |
31.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_828501
Fleischmann
Vierachsiger Rungenwagen, Bauart SSk, der preußischen K.P.E.V., Epoche I.
Variante mit Beladung (Brückenteil). Bremserhaus Länderbauart. Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Das Vorbild dieses vierachsigen Rungenwagens, der vorrangig zum Transport von Eisen- und Stahlprofilen eingesetzt wurde, wurde erstmalig 1892 nach Musterblatt II d 6 der preußischen Normalien gebaut. Das Modell ist mit Speichenrädern, 10 Rungen, Hülsenpuffern und hochliegendem, offenem Bremserhaus exakt vorbildgerecht. |
35.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814456
Fleischmann
Eurofima-Wagen 1. Klasse der italienischen FS, Epoche IV.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Auch bei der FS wurden Eurofima-Wagen in orangefarbener Lackierung eingesetzt. Die Wagen kamen mit internationalen Reisezügen auch täglich in die Schweiz, nach Österreich und Deutschland. |
46.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_837926
Fleischmann
Zweiteiliges Set Teleskophaubenwagen, Bauart Shimns, der privaten RAILLOGIX, Epoche VI.
Unterschiedliche Wagennummern. Beim Vorbild werden Coils in diesen Waggons transportiert. Beide Modelle mit NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Vorbild: RAILLOGIX ist ein Experte für Spotverkehre. Vom einmaligen Getreideganzzug bis zu mehrfach erbrachten Gipsplattentransporten, das Unternehmen verfügt immer über spezielle Lösungen. |
234.00 EUR
(UVP*)
169.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_736680
Fleischmann
Elektrolokomotive Reihe 1044 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Epoche IV - V. |
74.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931702-Lok
Fleischmann
aus Startset in OVP zum Superpreis
Die Baureihe 120 ist eine Elektrolokomotivbaureihe der Deutschen Bahn AG. Sie gilt als die erste in Serie gebaute Drehstrom-Lokomotive (mit Gate-Turn-Off-Thyristoren als Umrichter) der Welt und stellt einen Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Lokomotiven dar. Sie repräsentierte damals den letzten Stand der Entwicklung, den Drehstromantrieb, bei dem aus dem Wechselstrom der Fahrleitung in Traktionsstromrichtern der Drehstrom zum Antrieb der Asynchron-Fahrmotoren gewonnen wird. Ausgehend von der Technologie der Baureihe 120 wurden Mitte der 1980er Jahre die ersten ICE-Triebköpfe entwickelt. |
5.90 EUR
(UVP*)
0.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_9553
Fleischmann
12 Anreibeetiketten für Reisezugwagen sowie Lokomotiven.
|
0.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_9554
Fleischmann
12 Anreibeetiketten für Reisezugwagen sowie Lokomotiven.
|
73.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_6725
Fleischmann
aus Startpackung zum Sonderpreis! Regulärer Preis: 73,90 € |
10.40 EUR
(UVP*)
3.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100231
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 100 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
14.40 EUR
(UVP*)
6.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100232
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 100 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
8.40 EUR
(UVP*)
2.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100951
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 70 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
13.00 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100952
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 70 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
9.40 EUR
(UVP*)
1.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100971
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 70 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski