Sehr geehrter Stammkunde,
In dieser Woche stellen wir auf der Intermodellbau in Dortmund aus!
Die 40. Intermodellbau öffnet am Donnerstag, den 19.04.2018, ihre Pforten und endet am Sonntag, 22.04.2018. Sie finden uns am gewohnten Standort in der Halle 7 am Stand 7.A14, direkt am Messe Eingang West (Übergang Hallen 6+8). Unsere Freunde der Modellbahn Union stehen uns direkt gegenüber. Dort finden Sie nicht nur eine tolle Präsentation unserer Produkte auf Dioramen, sondern auch unsere beiden Produktmanager für Zubehör und rollendem Material. Natürlich stellt Modellbahn Union auch die Eigenprodukte in H0 und Z, sowie exotisches rollendes Material für den Maßstab H0 / 00 aus (www.modellbahnunion.com). Ebenfalls führen wir Kleber und Zubehörprodukte von Deluxe Materials an den Ständen vor.
Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf die neuen Dioramen zu liefern, finden Sie hier drei Bilder:
|
Wie auch in den letzten Jahren haben wir für Sie eine besondere Messeaktion vorbereitet: Wenn Sie an unserem Stand Waren im Wert von 200,00 € oder mehr einkaufen, erhalten Sie eine beleuchtete Finescale Holzmastleuchte von Modellbahn Union gratis!
Aufgrund unseres enormen Wachstums in den letzten Jahren haben wir enorm Personal und Infrastruktur aufgebaut. Daher wird unser Auftritt auf der Intermodellbau die Versand- und Serviceabteilung in keinster Weise beeinträchtigen! Auch unsere Geschäfte in Dortmund, Issum und Wunstorf bleiben wie gewohnt geöffnet. Genießen Sie unseren kompetenten, schnellen und freundlichen Service, egal ob auf der Messe, in unseren Läden oder in unseren Webshops!
Nutzen Sie noch die Möglichkeit vor oder nach der Messe unser Modelleisenbahnfachgeschäft in der Dortmunder Innenstadt kennen zu lernen. Da wir mit unserem Fachgeschäft von Dortmund in die direkte Nähe des Autobahnkreuzes A1 / A2 nach Kamen ziehen werden, können Sie noch bis Mai die Chance nutzen um dort zu stöbern. Das Modellbahngeschäft hat von Dienstag bis Freitag 10:00 bis 18:30, sowie am Samstag von 10:00 -16:00 geöffnet und ist mitten in der Dortmunder Innenstadt auf der Schliepstraße 4 nur 10 Fußminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Und hier wie gewohnt unsere Neuheiten und Sonderangebotel:
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56001
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 11007 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56002
Modellbahn Union
2. Betriebsnummer der Serie: 11008 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
74.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931702-Lok
Fleischmann
aus Startset in OVP zum Superpreis
Die Baureihe 120 ist eine Elektrolokomotivbaureihe der Deutschen Bahn AG. Sie gilt als die erste in Serie gebaute Drehstrom-Lokomotive (mit Gate-Turn-Off-Thyristoren als Umrichter) der Welt und stellt einen Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Lokomotiven dar. Sie repräsentierte damals den letzten Stand der Entwicklung, den Drehstromantrieb, bei dem aus dem Wechselstrom der Fahrleitung in Traktionsstromrichtern der Drehstrom zum Antrieb der Asynchron-Fahrmotoren gewonnen wird. Ausgehend von der Technologie der Baureihe 120 wurden Mitte der 1980er Jahre die ersten ICE-Triebköpfe entwickelt. |
59.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931701-Lok
Fleischmann
Diesellokomotive aus Startset Em 4/4 (ex SNCF BB 63000)
Zuglok: Antrieb auf alle vier Achsen. 2 Haftreifen. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Der Digitalumbau der Lok ist leider so kompliziert, dass der Aufpreis inkl. Decoder größer als üblich ausfällt. |
159.00 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_738010
Fleischmann
Elektrolokomotive BR 151 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche V. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Antrieb auf vier Achsen. Schnittstelle nach NEM 651. Dreilicht-LED-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd |
159.00 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_733603
Fleischmann
Elektrolokomotive, BR 139, des Unternehmens Lokomotion, Epoche V - VI. |
239.00 EUR
(UVP*)
189.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_733673
Fleischmann
Elektrolokomotive, BR 139, des Unternehmens Lokomotion, Epoche V - VI.
|
154.00 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_736610
Fleischmann
Ellok Reihe 1044 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Epoche IV - V. |
234.00 EUR
(UVP*)
169.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_736680
Fleischmann
Elektrolokomotive Reihe 1044 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Epoche IV - V. |
199.90 EUR
(UVP*)
149.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731130
Fleischmann
Elektrolokomotive Reihe 1116 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Epoche VI.
Motor mit Schwungmasse. Fein detaillierte Ausführung mit 2 Stromabnehmern. Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digital-Decoders. 3-Licht Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter mit LED, die mit der Fahrtrichtung wechseln. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. |
299.90 EUR
(UVP*)
219.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731182
Fleischmann
Elektrolokomotive Reihe 1116 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Epoche VI.
Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Motor mit Schwungmasse. Fein detaillierte Ausführung mit 2 Stromabnehmern. 3-Licht Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter mit LED, die mit der Fahrtrichtung wechseln. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. |
179.00 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731313
Fleischmann
Elektrolok Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Werbebeklebung «MIGROS», Epoche VI. |
259.00 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731393
Fleischmann
Elektrolok Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Werbebeklebung «MIGROS», Epoche VI. |
104.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_846005
Fleischmann
3-teiliges Knickkesselwagen-Set, Bauart Zacens, DB AG, Epoche V.
Die Wagen sind realistisch gealtert. Unterschiedliche Wagennummern. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Ergänzungsset für einen Ganzzug: Art. 846006 |
359.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_11632
Minitrix
Vorbild: Dampflokomotive BB II, Bauart BB n4v Mallet und ein Kolonialwarenwagen, eine Bierkühlwagen mit Bremserhaus, ein offener Güterwagen Oq und ein Kesselwagen der Königlich Bayerischen Staatsbahnen (K.Bay.Sts.B.).
Highlights: Neukonstruktion Bierkühlwagen mit kurzem Radstand Offener Güterwagen Oq erstmalig mit Kinematik für Kurzkupplung Modell: Lok mit eingebautem Digital-Decoder für DCC, Selectrix und konventionellen Betrieb. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. 4 Achsen angetrieben. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal, analog in Betrieb, digital schaltbar. Lokgehäuse aus Metalldruckguss. Ein Bayerischer Kolonialwarenwagen, ein 1 Bierwagen der Brauerei "Eberl Bräu", ein offener Güterwagen der Bauart Oq mit Bremserhaus und Ladeguteinsatz und ein 2-achsiger Privat-Kesselwagen. Alle Wagen eingestellt bei der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.) und mit Kinematik für Kurzkupplung. Gesamtlänge über Puffer 269 mm. Einmalige Serie |
39.99 EUR*
Art.-Nr. Peco_BPPM10
Peco
Der neue PM10 Gaugemaster Weichenantrieb ist bedeuten kleiner als der PM1, hat den Vorteil, dass er leicht unter der Anlage zu installieren ist. Man braucht nur einen kleinen Schlitz für den Betrieb der Weichen. - Komplett mit Schrauben und Verlängerungsstab für Schaltpin |
8.79 EUR*
Art.-Nr. Peco_PM10
Peco
Der neue PM10 Gaugemaster Weichenantrieb ist bedeuten kleiner als der PM1, hat den Vorteil, dass er leicht unter der Anlage zu installieren ist. Man braucht nur einen kleinen Schlitz für den Betrieb der Weichen.
- Komplett mit Schrauben und Verlängerungsstab für Schaltpin - Lüsterklemmen zum Anschluss ohne Löten Präzisionsherstellung mit geringen Toleranzwerten - Für Spur N, H0, TT und Z - Energiesparsam, nur 1 Ampere Leistungsaufnahme (mit allen gängigen Weichendecodern kompatibel) Grösse: 37 (lang) x 30 (breit) mm x 24 mm Höhe ab Anlagenunterkante Betrieb mit 16 - 24 V Stromaufnahme 1,0 A (bei 16V) |
5.99 EUR*
Art.-Nr. Peco_PM1
Peco
Die Gaugemaster Weichenmotoren haben den Vorteil, dass sie leicht unter der Anlage zu installieren sind. Man braucht nur einen kleinen Schlitz für den Betrieb der Weichen. Der PM-1 hat einen eingebauten Polaritätsumschalter. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski