Sehr geehrter Stammkunde,
die neuen Modellbahn Union Fährbootkühlwagen in Spur N sind ab sofort exklusiv bei uns lieferbar! Zur Auslieferung sind in dieser Woche die Epoche III Varianten des Kühlwagens gekommen. Weitere folgen in den nächsten Wochen!
Passend zu den Wagen hat die Modellbahn Union 7 Produkte ausgeliefert mit welchen sich ein vorbildgerechtes Hafenthema erbauen lässt. Mit der Landungsbrücke in zwei verschiedenen Längen, einem Empfangsgebäude, einem Lagerschuppen, einem Kohlebansen sowie passenden Anleger und Kai können Sie die Verladung der Fährbootwagen auf Ihren Anlagen, Modulen und Dioramen darstellen.
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56003
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 303422 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56004
Modellbahn Union
2. Betriebsnummer der Serie: 303431 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
129.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00070
Modellbahn Union
Unser Modell der Landungsbrücke für Fährbootwagen basiert auf zwei Brücken, die es teilweise bis in die 70-er Jahre des 20en Jahrhunderts im Hafen von Sassnitz auf Rügen gab. Im Gegensatz zum Original hat usere Brücke jedoch nur ein Auf- und Abfahrgleis. Das Original hatte auf dem zweiten Segment noch eine Y-Weiche. Obwohl es nur 2 Originalskizzen gibt, ist die Konstruktion detailliert dargestellt. Eine Landungsbrücke diente zum Be- und Entladen von Fährbooten. Da Ebbe und Flut unterschiedlich hohe Wasserstände erzeugen, war es notwendig den Anleger so zu konstruieren, dass er diese Unterschiede überbrücken kann. Die Brücken in Sassnitz waren in 2 Teile aufgeteilt, wodurch man sehr flexibel war. Die vordere Brücke wurde mittels 2 Spindeln bedient, die hintere mit Seilzügen und Gegengewichten. Das Modell ist so konstruiert, dass es beweglich gebaut werden kann, sodass Sie selber die Höhe der Brücke festlegen können. Die Stahlkonstruktion, die so typisch ist für diese Bauart, ist filigran dargestellt. Zu dem Modell gehören 3D-gedruckte Motoren und Spindeln. Das Modell ist für geübte Modellbauer!
|
79.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00072
Modellbahn Union
Kurze Ausführung unserer Landungsbrücke für Fährbootwagen (MU_N-B00070). In diesem Modell ist nur eine Brücke enthalten, wodurch sich die totale Länge auf 175mm verkürzt. Damit ist dieser Anleger auch auf kleineren Anlagen sehr gut einsetzbar. Der Prototyp stand im Hafen von Sassnitz, ist jedoch als Modell kleiner und einfacher ausgeführt. Das Modell ist für geübte Modellbauer!
|
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00073
Modellbahn Union
Modell eines Empfangs- und Verwaltungsgebäudes in Holzbau. Das Gebäude eignet sich zum Beispiel ausgezeichnet zur Nutzung im Hafengebiet passend zu den anderen Gebäuden unseres Fährbootwagenthemas, kann aber auch als Restaurant oder Theater in städtischen Gebieten eingesetzt werden.
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00074
Modellbahn Union
Hölzerner Lagerschuppen aus Echtholz. Der Schuppen dient als Lager für Güter und Werkzeuge, kann aber durchaus auch anders benutzt werden, zum Beispiel als Teil einer Industrieanlage oder als großer landwirtschaftlicher Schuppen. Der Schuppen wurde passend zu den anderen Gebäuden unseres Fährbootwagenthemas konstruiert.
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00075
Modellbahn Union
Ein kleiner Kohlebansen, der nicht nur am Bahnhof gebaut werden kann, sondern auch als Lager, beispielsweise für einen Kohlehändler. Wir haben den Kohlebansen ursprünglich als Ausschmückung für den Hafen unserer Fährbootwagenverladebrücke konstruiert.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00065
Modellbahn Union
Set mit 2x Kai und 2x Pier, welches ausgezeichnet zu unseren Landungsbrücken (MU_N-B00070 - MU_N-B00071) passt. Das Set kann mit mehreren Sets erweitert werden und mit unseren Hafenpoller (MU_N-A00244 - MU_N-A00245) ausgeschmückt werden. Ausführung in Sandstein. Die Kais wurden passend zu den anderen Gebäuden unseres Fährbootwagenthemas konstruiert.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00066
Modellbahn Union
Set mit 2x Kai und 2x Pier, welches ausgezeichnet zu unseren Landungsbrücken (MU_N-B00070 - MU_N-B00071) passt. Das Set kann mit mehreren Sets erweitert werden und mit unseren Hafenpoller (MU_N-A00244 - MU_N-A00245) ausgeschmückt werden. Ausführung in Backstein. Die Kais wurden passend zu den anderen Gebäuden unseres Fährbootwagenthemas konstruiert.
|
4.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00244
Modellbahn Union
Wir haben Poller ursprünglich als Ausschmückung für den Hafen unserer Fährbootwagenverladebrücke konstruiert.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
4.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00245
Modellbahn Union
Wir haben Poller ursprünglich als Ausschmückung für den Hafen unserer Fährbootwagenverladebrücke konstruiert.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski