Sehr geehrter Stammkunde,
wir haben gleich zweimal den 2. Platz bei der Leserabstimmung der größten Spur N Community im Internet dem 1zu160.net Forum erreicht. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse aller 3 Kategorien finden Sie auf der Übersichtsseite.
Die erste Auszeichnung haben wir für die Omm Güterwagen von Modellbahn Union in der Kategorie Waggons erhalten. Mit nur ganz wenigen Stimmen hinter dem Sieger (Brawa Kesselwagen) haben wir den zweiten Platz erreicht. Wir möchten uns bedanken, dass unsere Liebe fürs Detail in diesem Güterwagen so honoriert wird. |
![]() |
Die zweite Auszeichnung hat unser limiteDModels Exklusivmodell des Rheingold als Formvariante von Arnold erreicht. Auch da liegen wir nur wenige Stimmen hinter dem Sieger, der BR 95 von Arnold. Die enge Zusammenarbeit mit Arnold hat sich auch hier wiedermal gelohnt. |
![]() |
Wir gönnen den Produkten eine neue Bewerbung in diesem Newsletter:
99.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G10001
Modellbahn Union
Basierend auf den Erfahrungen mit den Ommru und Ommu Klagenfurt Wagen wurden nach dem 2. Weltkrieg für den stark erhöhten Bedarf an Güterwagen die Wagen des Typs Ommu Duisburg konstruiert. Ca. 24500 Wagen wurden an verschiedensten Standorten und in verschiedenen Ländern gebaut. 1951 wurden die Wagen in Omm 37 umbenannt und dem EUROP-Wagenpark hinzugefügt. Die letzten Wagen der Bauart, die zum Ende hin als E 031 bezeichnet wurde, gingen 1974 außer Dienst. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 37 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Innenseiten des Wagens sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedenen Anschriften wurden ebenfalls berücksichtigt. Es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Dem Wagen mit Bremserhaus liegt eine Tür als separates Bauteil bei, sodass diese in geschlossenem oder geöffneten Zustand montiert werden kann. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten und im DM-Toys Blog. Das Set beinhaltet Wagen mit den Betriebsnummern 849695, 852760, 843205 und 846936 ausgestattet mit: |
49.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G10002
Modellbahn Union
Basierend auf den Erfahrungen mit den Ommru und Ommu Klagenfurt Wagen wurden nach dem 2. Weltkrieg für den stark erhöhten Bedarf an Güterwagen die Wagen des Typs Ommu Duisburg konstruiert. Ca. 24500 Wagen wurden an verschiedensten Standorten und in verschiedenen Ländern gebaut. 1951 wurden die Wagen in Omm 37 umbenannt und dem EUROP-Wagenpark hinzugefügt. Die letzten Wagen der Bauart, die zum Ende hin als E 031 bezeichnet wurde, gingen 1974 außer Dienst. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 37 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Innenseiten des Wagens sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedenen Anschriften wurden ebenfalls berücksichtigt. Es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Dem Wagen mit Bremserhaus liegt eine Tür als separates Bauteil bei, sodass diese in geschlossenem oder geöffneten Zustand montiert werden kann. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten und im DM-Toys Blog. Das Set beinhaltet Wagen mit den Betriebsnummern 15127 und 16317. Ein Wagen mit Bremserhaus. ausgestattet mit: |
49.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G10003
Modellbahn Union
Basierend auf den Erfahrungen mit den Ommru und Ommu Klagenfurt Wagen wurden nach dem 2. Weltkrieg für den stark erhöhten Bedarf an Güterwagen die Wagen des Typs Ommu Duisburg konstruiert. Ca. 24500 Wagen wurden an verschiedensten Standorten und in verschiedenen Ländern gebaut. 1951 wurden die Wagen in Omm 37 umbenannt und dem EUROP-Wagenpark hinzugefügt. Die letzten Wagen der Bauart, die zum Ende hin als E 031 bezeichnet wurde, gingen 1974 außer Dienst. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 37 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Innenseiten des Wagens sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedenen Anschriften wurden ebenfalls berücksichtigt. Es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Dem Wagen mit Bremserhaus liegt eine Tür als separates Bauteil bei, sodass diese in geschlossenem oder geöffneten Zustand montiert werden kann. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten und im DM-Toys Blog. Das Set beinhaltet Wagen mit den Betriebsnummern 2080-5026085-9 und 2080-5026727-6. ausgestattet mit: |
49.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G10004
Modellbahn Union
Basierend auf den Erfahrungen mit den Ommru und Ommu Klagenfurt Wagen wurden nach dem 2. Weltkrieg für den stark erhöhten Bedarf an Güterwagen die Wagen des Typs Ommu Duisburg konstruiert. Ca. 24500 Wagen wurden an verschiedensten Standorten und in verschiedenen Ländern gebaut. 1951 wurden die Wagen in Omm 37 umbenannt und dem EUROP-Wagenpark hinzugefügt. Die letzten Wagen der Bauart, die zum Ende hin als E 031 bezeichnet wurde, gingen 1974 außer Dienst. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 37 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Innenseiten des Wagens sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedenen Anschriften wurden ebenfalls berücksichtigt. Es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Dem Wagen mit Bremserhaus liegt eine Tür als separates Bauteil bei, sodass diese in geschlossenem oder geöffneten Zustand montiert werden kann. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten und im DM-Toys Blog. Das Set beinhaltet Wagen mit den Betriebsnummern 0182-5101186-4 und 0182-5101248-2. ausgestattet mit: |
169.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HNS4184
Arnold
Sondermodell von Arnold für DM-Toys in streng limitierter kleiner einmaliger Auflage, gültig so lange der Vorrat reicht!
In Zusammenarbeit mit Arnold können wir Ihnen eine neue Reisezugwagen-Familie anbieten – die Wagen des letzten legendären TEE „Rheingold“, dem „Rheingold ’83“! Zur Vervollständigung des bereits lieferbaren Sets HNS4221 „Rheingold ‘83 Flügelzug“, das bereits den berühmten Rheingold-Club-Wagen beinhaltet, bieten wir Ihnen nun das Set HNS4184 „Rheingold 1983“ an. Darin enthalten sind vier Wagen in Rheingold-Farbgebung – zwei Avmz111, ein Apmz122 und ein Rheingold-Speisewagen des Typs WRmh132. Die Verteilung der Wagen entspricht dem des Vorbildes. Von den Avmz111 wurden doppelt so viele Wagen gebaut, wie von den Apmz122. • 1 x Avmz111 mit Schwenkschiebetüren, Formänderung Betriebsnr. 61 80 19-90 163-9 • 1 x Avmz111 mit Schwenkschiebetüren, Formänderung Betriebsnr. 61 80 19-90 161-5 • 1 x Apmz122 mit Schwenkschiebetüren, Formänderung Betriebsnr. 61 80 19-90 069-5 • 1 x WRmh132 mit Formänderung Betriebsnr. 61 80 88-70 215-3 Arnold hat die Unterschiede zu den herkömmlichen IC-Reisezugwagen im Modell vorbildgerecht umgesetzt: Schwenkschiebetüren, veränderte Fensteranzahl und der längere Wagenkasten mit nur einem Fenster auf der Gangseite des Speisewagens.Die Eigenschaften der neuen Modelle im Detail: • neue, feinere Gummiwulstübergänge (Fleischmann-Profikupplungen können problemlos nachgerüstet werden) • Kurzkupplungskulissen mit NEM-Normkupplungsaufnahmen • neue Wagenkästen mit Schwenkschiebetüren • neue Fenstereinsätze für die neuen Wagenkästen • mehrfarbig lackierte Inneneinrichtungen • dunkel vernickelte Radsätze Zur Geschichte des Vorbilds: Ab Sommerfahrplan 1983 bekam der Rheingold einen rundum erneuerten Wagenpark. Zur äußeren Kennzeichnung erhielten die eleganten Rheingold-Wagen einen orangenen Streifen unterhalb der Fenster. Eine überarbeiteten Innenausstattung, automatische Schwenkschiebetüren und ein Clubwagen sollten das Angebot attraktiver machen. Ein Flügelzug nach München vervollständigte das Konzept. Dabei lief der Zug die landschaftlich reizvollste Strecke zwischen Mannheim und München. Auch Kurswagen bis Brig und Chiasso wurden mitgeführt. Der Flügelzug wurde dann 1985 zugunsten einer neu geschaffenen Verbindung zwischen Mainz und München, bzw. in der Sommersaison bis Salzburg, eingestellt. Zuglokomotive für den Rheingold war auf seiner Stammstrecke meist eine Lokomotive der Baureihe 103, der Flügelzug wurde hauptsächlich mit rot/elfenbein lackierten Lokomotiven der Baureihe 110 gefahren. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen über das Wagenset! |
169.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HNS4221
Arnold
Sondermodell von Arnold für DM-Toys in streng limitierter kleiner einmaliger Auflage, gültig so lange der Vorrat reicht! DM-Toys bietet Ihnen die Wagen im Set mit 4 Rheingoldwagen an. Im Set sind zwei Avmz 111, ein Apmz 122 und ein Clubwagen WGmh 804 enthalten. Die Verteilung der Wagen entspricht dem des Vorbildes. Von den Avmz 111 wurden fast dreimal so viele Wagen gebaut, wie von den Apmz 122.
• 1 x Avmz 111 mit Schwenkschiebetüren, Formänderung Nr 61 80 19-90 164-3 • 1 x Avmz 111 mit Schwenkschiebetüren, Formänderung Nr 61 80 19-90 165-0 • 1 x Apmz 122 mit Schwenkschiebetüren, Formänderung Nr 61 80 19-90 076-0 • 1 x WGmh 804, Formneuheit 2017 Nr 61 80 89-70 401-8 Arnold hat die Unterscheidungen zu den früheren Wagen im Modell wie folgt umgesetzt: Schwenkschiebetüren, veränderte Fensteranzahl und der längere Wagenkasten mit nur einem Fenster auf der Gangseite des Restaurantwagens. Außerdem können die Fleischmann Profikupplungen jetzt problemlos eingesetzt werden. Ferner wurden die Wagen im Vergleich zu früheren Modellen überarbeitet und haben jetzt: • neue, feinere Gummiwulstübergänge • korrigierte Kupplungslänge • neue Wagenkästen mit Schwenkschiebetüren • neue Fenstereinsätze für die neuen Wagenkästen • mehrfarbig lackierte Inneneinrichtung • dunkel vernickelte Radsätze In Zusammenarbeit mit Arnold können wir Ihnen ein neues Wagenset anbieten: den TEE Rheingold ’83. Vier Wagen inklusive Clubwagen. In 1983 wurde der TEE Rheingold mit neuen Wagen ausgestattet. Die Sitzwagen besaßen moderne Schwenkschiebetüren und ein orangefarbener Streifen kennzeichnete optisch die neuen Züge. Die Züge fuhren ab 1983 zwischen Amsterdam und Basel mit einem Flügelzug von Mainz nach München, ab 1985 im Sommer auch bis Salzburg. Ab 1983 wurden Wagen in purpurrot/elfenbein mit einem orangenen Zierstreifen zur Hervorhebung des Zuges eingeführt. Das sind die Vorbilder für das Set von Arnold, das wir Ihnen hier vorstellen möchten. Die Züge fuhren ab 1983 zwischen Amsterdam und Basel mit einem Flügelzug von Mainz nach München, ab 1985 im Sommer auch bis Salzburg. 1987 war dann das Ende des TEE Rheingold gekommen, er wurde durch die stündlich verkehrenden IC abgelöst. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen über das Wagenset! |
Und hier wie gewohnt die anderen Neuheiten und Sonderangebote:
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00255
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00256
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
189.90 EUR
(UVP*)
139.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731316
Fleischmann
Elektrolok 460 048-2 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Werbebeklebung der "RailAway", Epoche VI.
- Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. - Eingesetzte Fenster. - Metalldruckguss-Fahrgestell. - Motor mit Schwungmasse. - Antrieb auf 4 Achsen. - 2 Haftreifen. NEM 651 Schnittstelle zur Aufnahme eines Digital-Decoders, Kurzkupplung NEM 355, fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel weiß/rot. Geschlossene Frontschürze beiliegend. Die RailAway AG ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen. Sie konzipiert, organisiert und vertreibt hauptsächlich preisgünstige Freizeitangebote des Bahntourismus. |
109.00 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_722015
Fleischmann
Diesellokomotive, Baureihe 345, der Deutschen Bahn AG (DB AutoZug) Epoche V. Antrieb auf alle vier Achsen. Motor mit Schwungmasse. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 Ohne NEM Schnittstelle, wir bieten Ihnen die Lok aber auch optional inkl. Digitaldecoder von Doehler Haas in DCC oder Selectrix an! |
169.00 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731122
Fleischmann
Elektrolokomotive Baureihe 182 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche VI. |
249.00 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731197
Fleischmann
Elektrolokomotive Baureihe 182 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche VI. |
179.00 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731313
Fleischmann
Elektrolok Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Werbebeklebung «MIGROS», Epoche VI. |
259.00 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731393
Fleischmann
Elektrolok Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Werbebeklebung «MIGROS», Epoche VI. |
19.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3463
Lemke
Neuheit 02/2016
|
21.99 EUR
(UVP*)
12.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4442
Lemke
Neuheit 12/2015 Mercedes Benz O6600
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski