Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
11.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00045
Modellbahn Union
Ein 3-teiliges Set bestehend aus unterschiedlichen Holzunterständen inklusive Holzstapeln. An einem Holzuntersand ist eine Abstellkammer für Werkzeug angedacht.
Die Stapel können zum Beispiel hinter einem Haus oder im Wald benutzt werden. Die Modelle sind aus hochwertigem Sperrholz gelasert. Maße: 22x8x20 / 22x8x15 / 32x8x20 mm |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00112
Modellbahn Union
5-er Set Oberleitungsmasten für Zahnradbahn. Die Masten sind Modelle der alten hölzernen Masten wie sie auch heute noch an der Rittnerbahn stehen.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
259.00 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_781701
Fleischmann
Analoges Startset Zahnradbahn einer Schweizer Privatbahn, Epoche III.
Die Einmalserie wird 2017 anlässlich des Jubiläums "130 Jahre FLEISCHMANN" produziert. Modell: Die Zuggarnitur besteht aus einer elektrischen Zahnradbahn-Lok (ähnlich E 69) mit Steckschnittstelle nach NEM 651 und automatischem Lichtwechsel , zwei 2. Klasse-Personenwagen und einem offenen Güterwagen (Materialwagen). Zuglänge: 191 mm. Die Lok ist mit und ohne Zahnstangen zu fahren. Weiterer Inhalt: 1 Fahrregler und 1 Steckernetzteil, Schotterbettgleise (1 x 9101, 8 x 9120), 1 gerades Anschlussgleis. Der Gleisinhalt ergibt ein Oval mit Radius R1. 3 flexible Zahnstangengleise (Art. 9119; Länge: je 222 mm) liegen bei. Vorbild: Eine Zahnradbahn ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, dessen Triebfahrzeuge die Antriebskraft mittels eines oder mehrerer Zahnräder in Bewegung umsetzen. Der formschlüssige Eingriff des Zahnrads in die zwischen den Schienen auf den Schwellen befestigte Zahnstange erlaubt die Überwindung stärkerer Steigungen als der reine Adhäsionsantrieb, dessen Stahlräder auf den Stahlschienen durchdrehen oder gleiten können. In den Schweizer Bergen findet man besonders viele private Zahnradbahnen vor, die sich bei den Touristen aus der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreuen (z. B. Vitznau-Rigi-Bahn, Brienz-Rothorn-Bahn, Furka-Oberalp-Bahn). |
139.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_781701-Lok
Fleischmann
Elektrische Zahnradbahn-Lok (ähnlich E 69) mit Steckschnittstelle nach NEM 651 und automatischem Lichtwechsel. Die Lok ist mit und ohne Zahnstangen zu fahren.
Vorbild: Eine Zahnradbahn ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, dessen Triebfahrzeuge die Antriebskraft mittels eines oder mehrerer Zahnräder in Bewegung umsetzen. Der formschlüssige Eingriff des Zahnrads in die zwischen den Schienen auf den Schwellen befestigte Zahnstange erlaubt die Überwindung stärkerer Steigungen als der reine Adhäsionsantrieb, dessen Stahlräder auf den Stahlschienen durchdrehen oder gleiten können. In den Schweizer Bergen findet man besonders viele private Zahnradbahnen vor, die sich bei den Touristen aus der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreuen (z. B. Vitznau-Rigi-Bahn, Brienz-Rothorn-Bahn, Furka-Oberalp-Bahn). |
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_781701-Wagen-1
Fleischmann
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_781701-Wagen-2
Fleischmann
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_781701-Wagen-3
Fleischmann
passende Beleuchtung: 9455
|
8.40 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_9119
Fleischmann
Flexibles Zahnstangengleis, Länge 222 mm.
Dieses Gleis kann - bis zum kleinsten Radius (9120) gebogen - für allegewünschten Kurven-Radien verwendet werden. Die Zahnstange bleibt immergleich lang, die überstehenden 230 mm langen Schienenprofile werdendurch Kürzen entsprechend angepasst. Die Schienenstöße werden mittelsSchienenverbinder 9403 oder 9404 verbunden. - Übergang von der Geraden zur Steigung allmählich und nicht unmittelbar aufbauen. - Die Zahnstange auf der Geraden eine Zuglänge vor Beginn der Steigung montieren. Bei talseitigem Zahnrad bestehen die besten Fahr- und Schubeigenschaften. - Der Entkupplungszapfen der Kupplungen darf die Zahnstage nicht berühren und muss ggf. gekürzt werden. - Das Zahnstangengleis nur am Ende des Überganges auf Normalgleis kürzen, da es sonst zu Entgleisungen kommen kann. - Weichen müssen grundsätzlich in der Geraden verlegt werden. - Das Zahnstangengleis darf den Radius von 192mm nicht unterschreiten. - Auf geraden Strecken beträgt die maximale Steigung 25%. In Radien fällt diese geringer aus, z.B. im Radius 192mm 10%. |
129.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1413
Kato
Modell-Eigenschaften:
- Innenbeleuchtung optional möglich mit KATO Standard LED-Bausatz(nicht im Lieferumfang) - Kurzkupplungen - montiert -Tauschkupplung (2x Kurzkupplung Ge 4?/ 4 III, 2x Kurzkupplung GEX-Wagen,2x Faltenbalg für kurzgekuppelte Wagen) |
129.99 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1414
Kato
Modell-Eigenschaften:
- Innenbeleuchtung optional möglich mit KATO Standard LED-Bausatz(nicht im Lieferumfang) - Kurzkupplungen - montiert -Tauschkupplung (2x Kurzkupplung Ge 4?/ 4 III, 2x Kurzkupplung GEX-Wagen,2x Faltenbalg für kurzgekuppelte Wagen) inkl. KATO-Buchschatulle für 8 Wagen |
116.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15678
Minitrix
Vorbild: 4 unterschiedliche Privat-Bierwagen der Brauereien „Löwenbräu“, „Franziskaner-Leistbräu“, "Bürgerliches Brauhaus München" und „Eberlbräu München“, eingestellt bei den Königlich Bayerischen Staatsbahnen (K.Bay.Sts.B.). Ausführung mit Bremserhaus.
Neukonstruktion. Modell: Kupplungsaufnahmen nach NEM mit Kinematik für Kurzkupplung. Gesamtlänge über Puffer 152 mm. Einmalige Serie |
149.99 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15682
Minitrix
Vorbild: 3 Schnellzugwagen bestehend aus 1 Abteilwagen 1. Klasse der Bauart Avmz 111.1, aus 1 Halbspeisewagen der Bauart ARmh 217 und 1 Großraumwagen 2. Klasse der Bauart Bpmz 291.3 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand als EC 41 Molière um 1991/1992.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung, vorbereitet für Innenbeleuchtung. Der 1. Klasse-Wagen besitzt ein Schluss-Signal, welches sich manuell ein- und ausschalten lässt, einsetzbar im Digital- und Analogbetrieb. Gesamtlänge über Puffer 502 mm. Einmalige Serie. 66616 LED-Innenbeleuchtung. Aus den Artikeln 16106, 15682, 15683 und 15698 entsteht der EC 41 Molière. |
17.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18051
Minitrix
Vorbild: IC-Großraumwagen 1. Klasse Apm im Design der Deutschen Bahn AG um 2000.
Modell: Personenwagen im verkürzten Maßstab für das neue Minitrix Hobby-Programm. Gesamtlänge 140 mm. Passende Lokomotiven sind unter den Artikelnummern 16161 und 16233 erhältlich. |
17.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18052
Minitrix
Vorbild: IC-Großraumwagen 1. Klasse Apm im Design der Deutschen Bahn AG um 2000.
Modell: Personenwagen im verkürzten Maßstab für das neue Minitrix Hobby-Programm. Gesamtlänge 140 mm. Passende Lokomotiven sind unter den Artikelnummern 16161 und 16233 erhältlich. |
44.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15591
Minitrix
Vorbild: Schnellzugwagen 2. Klasse Beelmt der Sloweinischen Eisenbahnen (Slovenske železnice (SŽ). Zuglauf "MIMARA" Zagreb - Leipzig.
Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für Innenbeleuchtung. Länge über Puffer 165 mm. |
44.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15592
Minitrix
Vorbild: Schnellzugwagen 2. Klasse Beelmt der Sloweinischen Eisenbahnen (Slovenske železnice (SŽ). Zuglauf "MIMARA" Zagreb - Leipzig.
Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für Innenbeleuchtung. Länge über Puffer 165 mm. |
40.49 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15593
Minitrix
Vorbild: Schnellzugwagen 1. Klasse Aeelmt der Kroatischen Bahnen (Hrvatske željeznice, HŽ). Zuglauf "MIMARA" Zagreb - Leipzig.
Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für Innenbeleuchtung. Länge über Puffer 165 mm. |
599.99 EUR*
Art.-Nr. Athearn_22926
Athearn
MODELL EIGENSCHAFTEN:
- Kesselrückseite mit voller Detaillierung - Individuell angelegte Rohrleitungen, Ventile, Generatoren usw. - Richtige Bedienung exzentrischer Kurbeln - Scheinwerfer und Zifferntafeln mit Richtungslichtwechsel - Licht im Tender - Fünfpoliger, schräg verankerter Ankermotor mit Doppelschwungrädern - Schwenkbare Front- und Heckmotoren zum passieren von Radius 3 - DCC Sound Decoder - Geschwärzte Metallräder Der N Scale 4-6-6-4 Challenger enthält ein Historienbuch und eine Anleitung |
599.99 EUR*
Art.-Nr. Athearn_22931
Athearn
MODELL EIGENSCHAFTEN:
- Kesselrückseite mit voller Detaillierung - Individuell angelegte Rohrleitungen, Ventile, Generatoren usw. - Richtige Bedienung exzentrischer Kurbeln - Scheinwerfer und Zifferntafeln mit Richtungslichtwechsel - Licht im Tender - Fünfpoliger, schräg verankerter Ankermotor mit Doppelschwungrädern - Schwenkbare Front- und Heckmotoren zum passieren von Radius 3 - DCC Sound Decoder - Geschwärzte Metallräder Der N Scale 4-6-6-4 Challenger enthält ein Historienbuch und eine Anleitung |
599.99 EUR*
Art.-Nr. Athearn_22932
Athearn
MODELL EIGENSCHAFTEN:
- Kesselrückseite mit voller Detaillierung - Individuell angelegte Rohrleitungen, Ventile, Generatoren usw. - Richtige Bedienung exzentrischer Kurbeln - Scheinwerfer und Zifferntafeln mit Richtungslichtwechsel - Licht im Tender - Fünfpoliger, schräg verankerter Ankermotor mit Doppelschwungrädern - Schwenkbare Front- und Heckmotoren zum passieren von Radius 3 - DCC Sound Decoder - Geschwärzte Metallräder Der N Scale 4-6-6-4 Challenger enthält ein Historienbuch und eine Anleitung |
53.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-500-1
Kato
Mit diesem 3-teiligem Personenzug (die Lok ist einer bayrischen D6 nachempfunden, die Wagen sind an Österreichische Spantenwagen angelehnt) startete Kato vor vielen Jahren die erfolgreiche Serie "Pocket Line". Die kleine 2-achsige Lok ist relativ zierlich, da der Antrieb im Chassis des 1. Personenwagens untergebracht ist. Die Zugkraft reicht gut aus, um weitere 3 Waggons ziehen zu können. Der Antrieb erfolgt durch einen hochwertigen 5-pol Kato-Motor. Mit diesem Modell ist der Einstieg in die gute, alte Dampflokzeit leicht zur realisieren. Vorbilder für diesen Zug gibt es aktuell noch bei vielen schweizer, österreichischen, holländischen, französischen und deutschen Museumsbahnen und Vereinen.
|
53.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-500-2
Kato
Mit diesem 3-teiligem Personenzug (die Lok ist einer bayrischen D6 nachempfunden, die Wagen sind an Österreichische Spantenwagen angelehnt) startete Kato vor vielen Jahren die erfolgreiche Serie "Pocket Line". Die kleine 2-achsige Lok ist relativ zierlich, da der Antrieb im Chassis des 1. Personenwagens untergebracht ist. Die Zugkraft reicht gut aus, um weitere 3 Waggons ziehen zu können. Der Antrieb erfolgt durch einen hochwertigen 5-pol Kato-Motor. Mit diesem Modell ist der Einstieg in die gute, alte Dampflokzeit leicht zur realisieren. Vorbilder für diesen Zug gibt es aktuell noch bei vielen schweizer, österreichischen, holländischen, französischen und deutschen Museumsbahnen und Vereinen.
|
19.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3463
Lemke
Neuheit 02/2016
|
19.95 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3464
Lemke
Neuheit 02/2016 |
17.95 EUR
(UVP*)
10.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3459
Lemke
Neuheit 12/2015 |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4101
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4102
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4103
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4104
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4107
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
23.99 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4119
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
13.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4157
Lemke
Neuheit 12/2015 Citroën Typ HY - MINIS FORMENNEUHEIT Der Citroën Typ H war ein Kleintransporter des französischen Automobilherstellers Citroën, der den Citroën TUB und den Citroën Typ 32 ablöste. Abhängig von der zulässigen Zuladung wurden verschiedene Typenbezeichnungen verwendet (H, HY, HX, HW, HZ und 1600). HY wird häufig als Bezeichnung für alle H-Modelle gebraucht. Der Typ H war einer der am weitesten verbreiteten Kleintransporter in Frankreich. Das auffällig mit Wellblech beplankte Fahrzeug befand sich von 1947 bis 1981 im Angebot von Citroën. Erst dann wurde er durch den Citroën C25 ersetzt. |
13.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4172
Lemke
Sondermodell für den französischen Markt - in Deutschland kaum erhältlich! Der Citroën Typ H war ein Kleintransporter des französischen Automobilherstellers Citroën, der den Citroën TUB und den Citroën Typ 32 ablöste. Abhängig von der zulässigen Zuladung wurden verschiedene Typenbezeichnungen verwendet (H, HY, HX, HW, HZ und 1600). HY wird häufig als Bezeichnung für alle H-Modelle gebraucht. Der Typ H war einer der am weitesten verbreiteten Kleintransporter in Frankreich. Er wurde von 1947 bis Dezember 1981 gebaut – also 34 Jahre lang, zeitweise auch in Belgien und den Niederlanden. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
21.99 EUR
(UVP*)
14.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4401
Lemke
Neuheit 12/2015 Büssing 2DU Doppeldeckerbus
|
21.99 EUR
(UVP*)
15.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4403
Lemke
Neuheit 12/2015 Büssing 2DU Doppeldeckerbus
|
21.99 EUR
(UVP*)
12.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4442
Lemke
Neuheit 12/2015 Mercedes Benz O6600
|
21.95 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3521
Lemke
Neuheit 02/2016 1951 überrascht Mercedes Benz die Kundschaft mit diesem luxuriösen Reisebus. Aufgrund der komfartablen Ausstattung wird er auch "Pullmann-Omnibus" genannt und gefällt durch die zeitlos schlichte Linienführung mit abgerundeten windschnittigem Bug. Es gab je nach Ausstattung bis zu 45 Sitzplätze und bis zu 100 Personen konnten bei maximaler Auslastung der Stadtbusse beförder werden. |
21.95 EUR
(UVP*)
13.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3522
Lemke
Neuheit 02/2016 1951 überrascht Mercedes Benz die Kundschaft mit diesem luxuriösen Reisebus. Aufgrund der komfartablen Ausstattung wird er auch "Pullmann-Omnibus" genannt und gefällt durch die zeitlos schlichte Linienführung mit abgerundeten windschnittigem Bug. Es gab je nach Ausstattung bis zu 45 Sitzplätze und bis zu 100 Personen konnten bei maximaler Auslastung der Stadtbusse beförder werden. |
21.95 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3523
Lemke
Neuheit 02/2016 Deutsche Bundesbahn 1951 überrascht Mercedes Benz die Kundschaft mit diesem luxuriösen Reisebus. Aufgrund der komfartablen Ausstattung wird er auch "Pullmann-Omnibus" genannt und gefällt durch die zeitlos schlichte Linienführung mit abgerundeten windschnittigem Bug. Es gab je nach Ausstattung bis zu 45 Sitzplätze und bis zu 100 Personen konnten bei maximaler Auslastung der Stadtbusse beförder werden. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski