Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00064
Modellbahn Union
3 Stellwerkhebelbänke wie sie an Nebenstrecken und kleinen Bahnhöfen zu finden waren. Set bestehend aus einer Bank mit 12 Hebeln, 2 Bänken mit je 5 Hebeln und einer lasergeschnittenen Schutzkiste.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
5.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00187
Modellbahn Union
20L Milchkannen, darin wurde die Milch vom Bauernhof oder einer Alm zur Molkerei oder Sammelstelle transportiert. 10 Stück, 5 davon mit stehendem Henkel
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
5.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00188
Modellbahn Union
40L Milchkannen, darin wurde die Milch vom Bauernhof oder einer Alm zur Molkerei oder Sammelstelle transportiert. 10 Stück.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
259.99 EUR
(UVP*)
229.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16495
Minitrix
Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive 151 023-9 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1988. Einsatz: Güter- und Personenzüge.
Highlights - Viele Soundfunktionen. - Beleuchtung mit warmweißen LEDs. - Führerstandsbeleuchtung. - Spitzensignal wahlweise abschaltbar. Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC, Selectrix und Selectrix 2. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter, schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Länge über Puffer 122 mm. Einmalige Serie |
116.91 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15651
Minitrix
Vorbild: 1x Kesselwagen Millet (eingestellt bei der SBB), 1x Kesselwagen der SBB und 1x Containertragwagen Sgns "HUPAC" mit Wechselpritschen.
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Fahrgestell des Containertragwagens aus Metall. Gesamtlänge über Puffer 335 mm. Einmalige Serie. |
37.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_861603
Fleischmann
IC/EC-BordBistro-Wagen mit 1. Klasse-Sitzabteilen, Bauart ARkimbz 266.5 der Deutschen Bahn AG, Epoche VI.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet mit Inneneinrichtung, für Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Vorbild: Trotz Ablieferung neuer ICE-Triebzüge sind weiterhin zahlreiche lokgeführte IC-Garnituren bei der DB AG im Einsatz. Die Standardzuglok ist die Baureihe 101. |
626.99 EUR*
Art.-Nr. Athearn_22908
Athearn
MODELL EIGENSCHAFTEN:
- Kesselrückseite mit voller Detaillierung - Individuell angelegte Rohrleitungen, Ventile, Generatoren usw. - Richtige Bedienung exzentrischer Kurbeln - Scheinwerfer und Zifferntafeln mit Richtungslichtwechsel - Licht im Tender - Fünfpoliger, schräg verankerter Ankermotor mit Doppelschwungrädern - Schwenkbare Front- und Heckmotoren zum passieren von Radius 3 - DCC Sound Decoder - Geschwärzte Metallräder Der N Scale 4-8-8-4 Big Boy enthält ein Historienbuch und eine Anleitung |
499.99 EUR*
Art.-Nr. Athearn_22992
Athearn
MODELL EIGENSCHAFTEN:
- Kesselrückseite mit voller Detaillierung - Individuell angelegte Rohrleitungen, Ventile, Generatoren usw. - Richtige Bedienung exzentrischer Kurbeln - Scheinwerfer und Zifferntafeln mit Richtungslichtwechsel - Licht im Tender - Fünfpoliger, schräg verankerter Ankermotor mit Doppelschwungrädern - Schwenkbare Front- und Heckmotoren zum passieren von Radius 3 - NEM Schnittstelle - Geschwärzte Metallräder Der N Scale 4-8-8-4 Big Boy enthält ein Historienbuch und eine Anleitung |
189.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H23563
Hobbytrain
Modellinformationen: Bahnbau BAMOWAG Robel Gleiskraftwagen Typ 54 mit Stromabnehmer Tm 235 Robel Tm 235 BLS mit Prüfpanto für Oberleitungsbau und Wartungskorb und 2-achs Anhänger motorisiert Traktion ist die Stärke des Gleiskraftwagens 54.24. Sein Antriebskonzept basiert auf jenem des Gleiskraftwagens 54.22, unterscheidet sich jedoch durch den Einsatz zweier synchron gesteuerter Motor-Getriebe-Einheiten. Somit erfüllt er die Anforderungen des Rangier- und Übergabeverkehrs und darüber hinaus auch alle Aufgaben eines Baufahrzeuges. Der Gleiskraftwagen ist in der Lage, hohe Anhängelasten zu bewältigen und mittels Ladefläche und Ladekran die an der Baustelle benötigten Maschinen, Geräte und Materialien zu transportieren. Vor Ort kann er durch die große Zahl an verfügbaren Zusatzgeräten zur Unterstützung der Arbeiten eingesetzt werden. Die Ausstattung erfolgt je nach Kundenwunsch. Durch unterschiedliche Aufbauvarianten, wie zum Beispiel den Einsatz verschiedener Kräne, wird er den vielfältigen Anforderungen der Baustellen gerecht. Die Kombination von Leistungsstärke für die Traktion und Flexibilität im Arbeitseinsatz macht den Gleiskraftwagen 54.24 zu einem idealen und vor allem wirtschaftlichen Baustellenfahrzeug. Der Typ 54 / TM 235 wird von vielen Bahngesellschaften in Europa, unter anderem in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Dänemark und Belgien eingesetzt. |
139.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2852
Hobbytrain
Diesellok WR360 Wehrmacht grün Ep.II |
254.90 EUR
(UVP*)
169.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2844
Hobbytrain
E-Lok E71 Am 02. August 1921 wurde der sogenannte Wechmann-Plan (nach Wilhelm Wechmann, ab 1920 zuständiger Dezernent für Elektrischen Bahnbetrieb) verabschiedet. Dieser enthielt u.a. auch alle Vorgaben zur Beschaffung und Ausführung elektrischer Lokomotiven, die einen einheitlichen braunen Anstrich erhalten sollten. Im relevanten Zeitraum wurden die EG 531 / E71 31, 532 / E71 32 und 534 / E 71 34 abgeliefert, die somit für eine entsprechende Farbgebung hinreichend belegbar in Frage kommen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Loks noch im Ursprungszustand ohne die umgebauten Widerstände und das zusätzliche Seitenfenster. Modelldetails: |
199.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2844D
Hobbytrain
E-Lok E71 Am 02. August 1921 wurde der sogenannte Wechmann-Plan (nach Wilhelm Wechmann, ab 1920 zuständiger Dezernent für Elektrischen Bahnbetrieb) verabschiedet. Dieser enthielt u.a. auch alle Vorgaben zur Beschaffung und Ausführung elektrischer Lokomotiven, die einen einheitlichen braunen Anstrich erhalten sollten. Im relevanten Zeitraum wurden die EG 531 / E71 31, 532 / E71 32 und 534 / E 71 34 abgeliefert, die somit für eine entsprechende Farbgebung hinreichend belegbar in Frage kommen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Loks noch im Ursprungszustand ohne die umgebauten Widerstände und das zusätzliche Seitenfenster. Modelldetails: |
149.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2875
Hobbytrain
Sieben Lokomotiven der Baureihe V36 erhielten zwischen 1955 und 1959 umfangreiche Umbauten, um im Einmannbetrieb eingesetzt werden zu können. Weil die Fahrt mit dem recht hohen Vorbau voraus immer etwas problematisch war und die Sicht aus dieser Position nur eingeschränkt möglich war, wurde ihnen eine Kanzel auf das Führerhaus gesetzt. Die Lokomotivführer konnten nun aufgrund ihrer höheren Position nach vorne und rückwärts über die anderen Wagen sehen. Die Loks der Baureihe V36 wurden zu den unterschiedlichsten Diensten herangezogen. Unter anderem verwendete die Deutsche Post über Jahre eigene V36 mit Posthorn Logo. Auch die neu V36.4 wurde wie die ursprünglichen Wehrmachts-Loks für den Einsatz in Doppeltraktion konzipiert.
Modelleigenschaften: - Chassis und Motorhaube aus Metall - 5-pol Motor mit Schwungmasse - Antrieb auf alle Achsen - 6-polige Schnittstelle NEM 651 ( für Decoder mit abgewinkeltem oder flexiblem Stecker ) - LED Beleuchtung weiß in Fahrtrichtung - Griffstangen Leitern etc. als Ätzteile - Vorbilgerechte Umsetzung der verschiedenen Bauartunterschiede bzw. Epochen ( 2-licht, 3-licht, Front Motorhaube, Auspuff, Tanks etc. ) |
149.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2877
Hobbytrain
Sieben Lokomotiven der Baureihe V36 erhielten zwischen 1955 und 1959 umfangreiche Umbauten, um im Einmannbetrieb eingesetzt werden zu können. Weil die Fahrt mit dem recht hohen Vorbau voraus immer etwas problematisch war und die Sicht aus dieser Position nur eingeschränkt möglich war, wurde ihnen eine Kanzel auf das Führerhaus gesetzt. Die Lokomotivführer konnten nun aufgrund ihrer höheren Position nach vorne und rückwärts über die anderen Wagen sehen. Die Loks der Baureihe V36 wurden zu den unterschiedlichsten Diensten herangezogen. Unter anderem verwendete die Deutsche Post über Jahre eigene V36 mit Posthorn Logo. Auch die neu V36.4 wurde wie die ursprünglichen Wehrmachts-Loks für den Einsatz in Doppeltraktion konzipiert. Modelleigenschaften: - Chassis und Motorhaube aus Metall |
169.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2977
Hobbytrain
H2977 - MRCE "Connecting Europe" Ep. VI (2-seitig unterschiedliche Bedruckung) E-Lok Vectron BR 193 / RE 493 Mehrsystemlok |
29.98 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H9012
Hobbytrain
H9012 - 6-tlg Container Set Jumbo Container Ep.VI
Container-Set Jumbo-Wechselpritschen (Formneuheit)! |
77.75 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H23762
Hobbytrain
Containertragwagen Typ Sgkkms 698 DB Hoyer VTG Tankcontainer
|
249.95 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Sudexpress_SEUR400116
Sudexpress
Bei der Vossloh EURO 4000 handelt es sich um eine dieselelektrische Lok, die von der Firma Vossloh im Werk Albuixech bei Valencia in Spanien produziert wird. Bis Ende 2011 wurden rund 50 Stück der Lok in acht verschiedene Länder geliefert. Neben Spanien und Portugal werden die Euro 4000 im Güterverkehr auch in den Ländern Frankreich, Belgien, Deutschland, Schweden und Norwegen eingesetzt. Die Lok wird von einem V16-Zweitaktdieselmotor des Typs EMD 16-710 G3C-U2 angetrieben. Mit einer Tankkapazität von 7.000 Liter können Strecken von bis zu 2.000 Kilometer ohne Zwischenstopp zurückgelegt werden. Der Einsatz einer Mehrfachtraktion ist möglich.
Modellinformationen: - 6-polige NEM Schnittstelle - 5-poliger Motor - 2 Schwungmassen - Antrieb über vier Achsen - 2 Haftreifen - NEM Kurzkupplung - rot/weiß Lichtwechsel in Fahrtrichtung - empfohlener Mindestradius 275 mm - LüP 14,4 cm - hohes Gewicht von 137 Gramm g, 2 Haftreifen sowie der Antrieb über vier Achsen sorgen für eine hervorragende Zugkraft |
249.95 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Sudexpress_SIR140116N
Sudexpress
Bei der Vossloh EURO 4000 handelt es sich um eine dieselelektrische Lok, die von der Firma Vossloh im Werk Albuixech bei Valencia in Spanien produziert wird. Bis Ende 2011 wurden rund 50 Stück der Lok in acht verschiedene Länder geliefert. Neben Spanien und Portugal werden die Euro 4000 im Güterverkehr auch in den Ländern Frankreich, Belgien, Deutschland, Schweden und Norwegen eingesetzt. Die Lok wird von einem V16-Zweitaktdieselmotor des Typs EMD 16-710 G3C-U2 angetrieben. Mit einer Tankkapazität von 7.000 Liter können Strecken von bis zu 2.000 Kilometer ohne Zwischenstopp zurückgelegt werden. Der Einsatz einer Mehrfachtraktion ist möglich.
Modellinformationen: - 6-polige NEM Schnittstelle - 5-poliger Motor - 2 Schwungmassen - Antrieb über vier Achsen - 2 Haftreifen - NEM Kurzkupplung - rot/weiß Lichtwechsel in Fahrtrichtung - empfohlener Mindestradius 275 mm - LüP 14,4 cm - hohes Gewicht von 137 Gramm g, 2 Haftreifen sowie der Antrieb über vier Achsen sorgen für eine hervorragende Zugkraft |
13.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3454
Lemke
Neuheit 12/2015 |
19.95 EUR
(UVP*)
12.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3455
Lemke
Neuheit 12/2015 |
13.95 EUR
(UVP*)
12.56 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3458
Lemke
Neuheit 12/2015 |
17.95 EUR
(UVP*)
10.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3459
Lemke
Neuheit 12/2015 |
14.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3461
Lemke
Neuheit 12/2015 |
13.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3462
Lemke
Neuheit 12/2015 |
19.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3463
Lemke
Neuheit 02/2016
|
19.95 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3464
Lemke
Neuheit 02/2016 |
21.95 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3518
Lemke
Neuheit 02/2016 1951 überrascht Mercedes Benz die Kundschaft mit diesem luxuriösen Reisebus. Aufgrund der komfartablen Ausstattung wird er auch "Pullmann-Omnibus" genannt und gefällt durch die zeitlos schlichte Linienführung mit abgerundeten windschnittigem Bug. Es gab je nach Ausstattung bis zu 45 Sitzplätze und bis zu 100 Personen konnten bei maximaler Auslastung der Stadtbusse beförder werden. |
21.95 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3519
Lemke
Neuheit 02/2016 1951 überrascht Mercedes Benz die Kundschaft mit diesem luxuriösen Reisebus. Aufgrund der komfartablen Ausstattung wird er auch "Pullmann-Omnibus" genannt und gefällt durch die zeitlos schlichte Linienführung mit abgerundeten windschnittigem Bug. Es gab je nach Ausstattung bis zu 45 Sitzplätze und bis zu 100 Personen konnten bei maximaler Auslastung der Stadtbusse beförder werden. |
21.95 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3521
Lemke
Neuheit 02/2016 1951 überrascht Mercedes Benz die Kundschaft mit diesem luxuriösen Reisebus. Aufgrund der komfartablen Ausstattung wird er auch "Pullmann-Omnibus" genannt und gefällt durch die zeitlos schlichte Linienführung mit abgerundeten windschnittigem Bug. Es gab je nach Ausstattung bis zu 45 Sitzplätze und bis zu 100 Personen konnten bei maximaler Auslastung der Stadtbusse beförder werden. |
21.95 EUR
(UVP*)
13.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3522
Lemke
Neuheit 02/2016 1951 überrascht Mercedes Benz die Kundschaft mit diesem luxuriösen Reisebus. Aufgrund der komfartablen Ausstattung wird er auch "Pullmann-Omnibus" genannt und gefällt durch die zeitlos schlichte Linienführung mit abgerundeten windschnittigem Bug. Es gab je nach Ausstattung bis zu 45 Sitzplätze und bis zu 100 Personen konnten bei maximaler Auslastung der Stadtbusse beförder werden. |
21.95 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3523
Lemke
Neuheit 02/2016 Deutsche Bundesbahn 1951 überrascht Mercedes Benz die Kundschaft mit diesem luxuriösen Reisebus. Aufgrund der komfartablen Ausstattung wird er auch "Pullmann-Omnibus" genannt und gefällt durch die zeitlos schlichte Linienführung mit abgerundeten windschnittigem Bug. Es gab je nach Ausstattung bis zu 45 Sitzplätze und bis zu 100 Personen konnten bei maximaler Auslastung der Stadtbusse beförder werden. |
24.95 EUR
(UVP*)
14.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3915
Lemke
Neuheit Kölner Messe 2014 |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4101
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4102
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4103
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4104
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4105
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4106
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. |
11.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4107
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
23.99 EUR
(UVP*)
17.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4115
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt.
LEMKE hat mit diesem VW 1600 Modell das bisher kleinste Spur N Automobil der MINIS Produktlinie produziert und stößt nun von der sehr erfolgreichen Bus- LKW-Linie zur PKW-Linie vor! Jürgen Plack hat in unserem Blog einem genaueren Blick auf die neuen Volkswagen PKW in Spur N geworfen. |
23.99 EUR
(UVP*)
17.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4118
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
23.99 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4119
Lemke
Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinen Karosserien sowie als Kombi, er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
13.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4157
Lemke
Neuheit 12/2015 Citroën Typ HY - MINIS FORMENNEUHEIT Der Citroën Typ H war ein Kleintransporter des französischen Automobilherstellers Citroën, der den Citroën TUB und den Citroën Typ 32 ablöste. Abhängig von der zulässigen Zuladung wurden verschiedene Typenbezeichnungen verwendet (H, HY, HX, HW, HZ und 1600). HY wird häufig als Bezeichnung für alle H-Modelle gebraucht. Der Typ H war einer der am weitesten verbreiteten Kleintransporter in Frankreich. Das auffällig mit Wellblech beplankte Fahrzeug befand sich von 1947 bis 1981 im Angebot von Citroën. Erst dann wurde er durch den Citroën C25 ersetzt. |
13.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4172
Lemke
Sondermodell für den französischen Markt - in Deutschland kaum erhältlich! Der Citroën Typ H war ein Kleintransporter des französischen Automobilherstellers Citroën, der den Citroën TUB und den Citroën Typ 32 ablöste. Abhängig von der zulässigen Zuladung wurden verschiedene Typenbezeichnungen verwendet (H, HY, HX, HW, HZ und 1600). HY wird häufig als Bezeichnung für alle H-Modelle gebraucht. Der Typ H war einer der am weitesten verbreiteten Kleintransporter in Frankreich. Er wurde von 1947 bis Dezember 1981 gebaut – also 34 Jahre lang, zeitweise auch in Belgien und den Niederlanden. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
21.99 EUR
(UVP*)
14.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4401
Lemke
Neuheit 12/2015 Büssing 2DU Doppeldeckerbus
|
21.99 EUR
(UVP*)
15.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4403
Lemke
Neuheit 12/2015 Büssing 2DU Doppeldeckerbus
|
21.99 EUR
(UVP*)
15.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4434
Lemke
Neuheit 12/2015 Mercedes Benz O321
|
21.99 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4440
Lemke
Neuheit 12/2015 Mercedes Benz O6600
|
21.99 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4441
Lemke
Neuheit 12/2015 Mercedes Benz O6600
|
21.99 EUR
(UVP*)
12.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4442
Lemke
Neuheit 12/2015 Mercedes Benz O6600
|
3.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16997
Minitrix
24 Schienenverbinder am Strang, können einfach mit einem Seitenschneider getrennt werden, universell einsetzbar, Marke GT |
23.95 EUR
(UVP*)
17.99 EUR*
Art.-Nr. Herpa_066488
Herpa
Der Bereich der Fahrzeuge in N-Spur 1:160 erhält Zuwachs durch diesen Tanksattelzug der Spedition Talke aus Hürth, der mit der neuen Mercedes-Benz Actros Zugmaschine bestückt ist. Auch als Zubehör für die Modellbahn geeignet. |
18.90 EUR*
Art.-Nr. Rietze_16189
Rietze
Fertigmodell aus Kunststoff
|
14.95 EUR*
Art.-Nr. Roco_81392
Roco
Handbuch: Modellbahn Signale – Aufbau & Anschluss
Die Gleisanlage ist aufgebaut, die Weichen werden gestellt, die ersten Züge rollen probeweise, und doch fehlt noch etwas Entscheidendes – die Signale. Beim Vorbild zeigen Form- und Lichthauptsignale dem Lokführer an, ob und mit welcher Geschwindigkeit er den kommenden Gleisabschnitt befahren darf. Bei der Modellbahn sitzt der "Lokführer" an seinem Fahrregler und beraucht eigentlich gar keine Signale, denn er steuert die Züge über die Spannung am Gleis und auf Sicht. Trotzdem wünschen sich die meisten Modelleisenbahner eine vorbildorientierte Ausstattung ihrer Anlage mit Signalen. Doch welche Signale gibt es eigentlich, was bedeuten sie und wo müssen sie aufgestellt werden? Diese Broschüre erläutert Ihnen die wesentlichen mit Strom angesteuerten Modell-Signale, zeigt Ihnen den vorbildgerechten Aufstellungsort und gibt konkrete Tipps, wie Sie diese analog oder digital schalten können, von der Blockschaltung bis zu den Rangiersignalen und Bahnübergängen. Sie ist kein Signalbuch im Sinne der DS 301/DV 301 der DB, DR und DB AG. Die Publikation konzentriert sich vor allem auf die im Roco-/Fleischmann-Vertrieb befindlichen Viessmann-Signale der Nenngrößen H0 und N. Aber auch ältere Modelle oder Signale anderer Hersteller und Nenngrößen können gemäß dieser Anleitungen aufgestellt und angeschlossen werden. Darüber hinaus wird auf die Bedeutung einiger Zug-, Rangier- und Nebensignale eingegangen. Die Schaltungsvorschläge sind vorrangig für DC-Modellbahnen erarbeitet worden, die meisten können mit geringen Anpassungen aber auch auf AC-Anlagen verwendet werden. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski