Sehr geehrter Stammkunde,
In dieser Woche stellen wir auf der Intermodellbau in Dortmund aus!
Von Mittwoch, 05.04.2017 bis Sonntag, 09.04.2017, finden Sie uns an unserem gewohnten Standort in der Halle 7 am Stand 7.A14 direkt am Messe Eingang West (Übergang Hallen 6+8). Unsere Freunde der Modellbahn Union sind in der gleichen Halle am Stand 7.D06 für alles größer und kleiner als Spur N (www.modellbahnunion.com) vertreten.
Wir haben für Sie eine besondere Messeaktion vorbereitet: Wenn Sie an unserem Stand Waren im Wert von 200,00 € oder mehr einkaufen, erhalten Sie die Rohrbrücke von Modellbahn Union gratis!
Aufgrund unseres enormen Wachstums in den letzten Jahren haben wir enorm Personal und Infrastruktur aufgebaut. Daher wird unser Auftritt auf der Intermodellbau die Versand- und Serviceabteilung in keinster Weise beeinträchtigen! Auch unsere Geschäfte in Dortmund, Issum und Wunstorf bleiben wie gewohnt geöffnet. Genießen Sie unseren kompetenten, schnellen und freundlichen Service, egal ob auf der Messe, in unseren Läden oder in unseren Webshops!
Nutzen Sie auch die Möglichkeit nach der Messe unser umgebautes und erweitertes Dortmunder Modellbahn Geschäft kennen zu lernen. Auf knapp 300 qm erwarten Sie Modellbahnen aller Spurweiten. Das Modellbahngeschäft hat von Dienstag bis Samstag 10:00 bis 18:30 geöffnet und ist mitten in der Dortmunder Innenstadt auf der Schliepstraße 4 nur 10 Fußminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-H00037
Modellbahn Union
Die ersten Trinkhallen, die anfangs ausschließlich dem Verkauf von alkoholfreien Getränken dienten, entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Zuge der Industrialisierung und breiteten sich in weiten Teilen Deutschlands aus. Viele Trinkhallen dienen heutzutage zugleich als Annahmestellen für Lotto und Toto und verkaufen Zeitungen oder Zeitschriften sowie in eingeschränktem Maß Fahrscheine für den öffentlichen Personennahverkehr.
Das Vorbild dieses Modellbahn Union Produktes, welches in N, H0 und Z ab sofort erhältlich ist, steht in Frankfurt. |
107.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15553
Minitrix
Vorbild: Privatwagen zum Transport von flüssigem Roheisen, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn. Baujahr ab 1967.
Modell: Behälter aus Metall, mit Kinematik für Kurzkupplung. Behälter nach beiden Seiten kippbar, gealterte Ausführung. LüP 212 mm. Highlight: Gealterte Ausführung. Neue Betriebsnummer. Einmalige Serie. |
251.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16303
Minitrix
Vorbild: BR 103.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). In der Sonderfarbgebung der Lufthansa. Achsfolge Co'Co', Baujahr ab 1970. Einsatz: Schnellzug der Deutschen Bundesbahn für Lufthansa-Kunden auf der Strecke Frankfurt (M) Flughafen - Stuttgart.
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC, Selectrix und Selectrix 2. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Alle Funktionen auch im Digital-Format SX2 schaltbar. Länge über Puffer 122 mm. Highlight: Sound mit vielen Funktionen. Beleuchtung mit warmweißen LED. Überarbeitete Drehgestelle. Überarbeitete Batteriekästen. Einmalige Serie. |
179.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15673
Minitrix
Vorbild: Ein Personenwagen der Bauart Avmz 106 und zwei Personenwagen der Bauart Bpmz 296 im Zustand von 1991 der Deutschen Bundesbahn (DB), in Sonderfarbgebung der Lufthansa. |
164.00 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_738806
Fleischmann
Elektrolokomotive, BR 146.5, der Deutschen Bahn AG, Epoche VI.
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 662 (Next18) zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe der Kontaktbleche ganz oder teilweise abgeschaltet werden. Beleuchteter Zugzielanzeiger. Ab 2013 erhielt DB Fernverkehr sukzessive 27 Lokomotiven, die als 146 551 bis 146 577 bezeichnet werden, erhalten. Sie entsprechen technisch den Regio 146.2, sind aber in IC-Farbgebung lackiert, also weiß mit verkehrsrotem Längsstreifen. Sie bespannen den Doppelstock-Intercity (= IC2). Die ersten Zugeinheiten werden ab Dezember 2015 auf der IC-Linie 56 zwischen Leipzig Hauptbahnhof bzw. Cottbus über Emden bis Norddeich Mole eingesetzt. |
164.00 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_738805
Fleischmann
Elektrolokomotive, Baureihe 146.2, der Deutschen Bahn AG, Epoche VI.
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 662 (Next18) zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe der Kontaktbleche ganz oder teilweise abgeschaltet werden. Beleuchteter Zugzielanzeiger. Eine dritte Bauserie der Baureihe 146, die TRAXX P160 AC2, übernimmt die mit der 185.2 eingeführten Änderungen und wird als 146.2 eingeordnet. Die Maschinen sind in Stuttgart, Freiburg und Nürnberg sowie bei Metronom und der Nord-Ostsee-Bahn beheimatet. Vorbild: Beriebsnummer 9180 6 146 240-7 Kurz 146 240-7 gebaut 2005 bei Bombardier Kassel (vormals Henschel), Fab.-Nr. 34066 Erst Bw: Nürnberg |
244.00 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_738875
Fleischmann
Elektrolokomotive, Baureihe 146.2, der Deutschen Bahn AG, Epoche VI.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 662 (Next18) zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beleuchteter Zugzielanzeiger. Eine dritte Bauserie der Baureihe 146, die TRAXX P160 AC2, übernimmt die mit der 185.2 eingeführten Änderungen und wird als 146.2 eingeordnet. Die Maschinen sind in Stuttgart, Freiburg und Nürnberg sowie bei Metronom und der Nord-Ostsee-Bahn beheimatet. Vorbild: Beriebsnummer 9180 6 146 240-7 Kurz 146 240-7 gebaut 2005 bei Bombardier Kassel (vormals Henschel), Fab.-Nr. 34066 Erst Bw: Nürnberg |
36.00 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_808001
Fleischmann
Nachbildung eines Schnellzug-Gepäckwagens, Bauart Pw4ü (pr04), der K.P.E.V., Epoche I.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet, mit eingesetzten Fenstern und 4 beweglichen Schiebetüren, mit Inneneinrichtung, für Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik für Kurzkupplung. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski