Versandziel
Größtes Spur N Sortiment
Alle Produkte lieferbar
Schneller Versand

08/2024 von Klaus Kosack

Neue Variante der Ypsilon-Gustav-Wagen von Minitrix (Allgäu-Zollern-Bahn)

Neue AZB-Wagen von Minitrix

Wie der Verfasser schon seit über zwei Jahren weiß, hat Minitrix jetzt die Wagen für die Allgäu-Zollern-Bahn (AZB) ausgeliefert. Das hatte mir damals der Produkt-Manager von Minitrix „verraten“. Es sind Farbvarianten der bekannten 4-achsigen DB-Umbauwagen, wobei gegenüber der ersten Version an dieser Stelle Minitrix etwas mehr getan hat. Über die erste Version der Wagen wurde hier im Blog schon berichtet.

Neue Umbauwagen von Minitrix (dm-toys.de)

Anfang der 80er Jahre hatte die BD Stuttgart eine neue Idee, den Regionalverkehr (Eil- und Personenzüge) attraktiver zu machen. Man nehme gut erhaltene Umbauwagen, modernisiere sie und gebe ihnen einen neuen Werbeanstrich. Zugleich wird ein Netz von Eilzügen im Südosten der Direktion aufgebaut. Ausgangspunkt war häufig Tübingen, die Eilzüge nach Sigmaringen und weiter nach Aulendorf einsetzten. Aber auch Nebenstrecken wurden mit den Zügen bedient. Das Ganze war ein Versuch, weniger wichtige Hauptbahnen vor der drohenden Stilllegung zu retten. Nachträglich muss gesagt werden, dass die Strecken in Oberschwaben heute fast alle stillgelegt sind, jedenfalls kann man heute nicht mehr ohne Umsteigen von Tübingen nach Aulendorf reisen. Die Reisenden müssen den Umweg von Aulendorf über Ulm und Sigmaringen nach Tübingen in Kauf nehmen.

Vorbild

Die BD Stuttgart ließ insgesamt 36 Wagen für die AZB herrichten, davon waren je neun Wagen AByg und BDyg, die restlichen 18 Wagen waren Byg. Damit war es möglich, neun Vierwagenzüge (Byg-AByg-Byg-BDyg) zusammen zu stellen. Gelegentlich reichte das aber nicht aus und es wurden andere Bauarten (z.B. Mitteleinstiegs-Eilzugwagen, DRG-Eilzugwagen oder neuere Silberlinge) dazu genommen. Die Umbau 4achser (..yg) stammen aus der zweiten Hälfte der 50er Jahren und wurden größtenteils aus 4achsigen preußischen Abteilwagen umgebaut. Alle Wagen hatten eine einheitliche Länge von 19,46 m. Anfangs wurden die Drehgestelle der Spenderwagen (mit Ausnahme der AByg, die von wenigen Ausnahmen, in die alle das neue Drehgestell MD 41 leicht verbaut wurde). Als die alten Drehgestelle nur Neige gingen, hat man auch bei den Byg und BDyg die MD 41 leicht Drehgestelle eingebaut. Alle Wagen waren für 120 km/h zugelassen. Auch bei AW-Aufenthalten wurden gelegentlich Drehgestellte getauscht.

Für den neuen Zweck hat man auch die Wagen modernisiert: Sie alle bekamen neue Piktogramme (Raucher/ Nichtraucher) sowie andere Klassenziffern. Auch die Inneneinrichtung wurde modernisiert: Neuer Fußbodenbelag, bessere Polsterung der Sitze, bessere Heizung u.v.a.m.. Der Umbau erfolgte 1982. Der Start des Zuges erfolgte ein Jahr später, 1983. Nach 1989 wurden die Wagen auch außerhalb der BD Stuttgart eingesetzt, wie Fotobeweise zeigen. Mitte der 90er Jahre wurden alle Wagen ausgemustert. Durch die Übernahme der DR gab es genügend modernere Reisezugwagen.

Zugloks für die 4 Wagen-Züge waren meistens Dieselloks der Baureihe 215, die das Bw Ulm stellte. Wie gesagt, die Wagen waren für 120 km/h zugelassen, die die BR 215 mit 140 km/h locker schaffte. Ging es über weniger steile oder kürzere Strecken wurden auch die Baureihen 211 und 212 eingesetzt. Elloks kamen erst später zum Zuge, als die Wagen außerhalb der Stuttgarter Direktion eingesetzt wurden.

Modell

Es ist schon die dritte Version der Umbauwagen von Minitrix. Die ersten beiden waren grüne Wagen der Epoche III und IV. Der AZB-Zug ist somit die dritte Variante der Wagen. Über Vorgänger kann an der Stelle verzichtet werden, da ausführlich im o.g. Blog-Artikel schon berichtet wurde.

Es folgen Bilder der drei Wagen:

AByg 503 der AZB mit Wappen
Rückseite des AByg 503
Byg 514 der AZB
BDyg 531 der AZB

Wie man sieht, haben alle drei Wagen den hellgrünen Zierstrich. Eine Besonderheit weist der AByg-Wagen auf: Als einziger hatte der Wagen vier Gemeindewappen, alle übrigen nur zwei (Vor- und Rückseite identisch). Zwei Wagen haben das Minden-Deutz Drehgestell MD 41 leicht, während der BDyg mit einem Schwanenhals-Drehgestell daherkommt, der noch vom preußischen Spenderwagen stammt.

Auch die Wagennummern stimmen:

Bauart

Bauart-Nr.

Wagennummer

Bww

Best.-Nr.

AByg

503

50 80 38-11 343-9

Tübingen

18454

Byg

514

50 80 29 -12 224-1

Tübingen

18453

BDyg

531

50 80 82-12 173-9  

Tübingen

18455

Alle Nummern stimmen mit der Liste der AZB-Wagen überein.

Die Wagen laufen leicht, obwohl sie für eine Beleuchtung vorbereitet sind und alle Achsschleifer aufweisen, s. nachstehendes Bild:

AZB- Wagen von unten

Dumm ist nur, dass der BDyg keine Schlussbeleuchtung hat. Ein Einbauteil ist aber geplant und soll im Herbst im Handel sein. Dieses Teil ist für die Innenbeleuchtung vorgesehen und hat auch zwei rote Lampen.

Zum Schluss noch ein Blick auf den Kuppelabstand der Wagen:

Kuppelabstand ab Werk

Der Kuppelabstand ist schon ab Werk sehr eng, nur 3 mm beträgt der Abstand.

Einsatz auf der Modellbahn

AZB-Zug auf der Clubanlage- Zuglok BR 215 von Roco

Wie schon beschrieben, kommt ein 4 Wagenzug des AZB (mit Byg- AByg-Byg- BDyg) dem Vorbild am nächsten. Selbstverständlich können auch 3 Wagenzüge gefahren werden. Wem 4 Wagen zu wenig sind, der kann weitere Umbauwagen oder Silberlinge anhängen. Auch DRG-Eilzugwagen sind nicht verkehrt.

Fazit

Mit diesen Wagen von Minitrix kann ein herrlicher AZB-Zug zusammengestellt werden. Wermutstropfen sind noch nicht lieferbare Beleuchtungen, ebenso wie die angekündigte BR 215 von Minitrix. Je Wagen muss über 52 € hingeblättert werden, ein ambitionierter Preis, wenn man bedenkt, dass man Roco-Wagen aus den 80er Jahren noch für 9 DM je Wagen haben konnte. Trotzdem sind es die besten Umbauwagen auf dem Markt.

 

Klaus Kosack

 

Literatur:

1zu160 - "Neue Allgäu-Zollernbahn Wagen von Minitrix", Diskussion im Forum
H.-J- Obermeyer, Taschenbuch Deutsche Reisezugwagen, Stuttgart 1978
K. Kosack, Neue Umbauwagen von Minitrix (dm-toys.de), 2021
H. Hoyer, Die vierachsigen Umbauwagen der DB, in: Umbau- und Reko-Wagen von DB und DR, EK-Spezial 82, Freiburg 2006


Produkte aus diesem Beitrag im Shop

Minitrix_18453: Personenwagen Umbauwagen 2. Kl. Byg Allgäu-Zollern-Bahn DB Ep.IV
Minitrix_18455: Personenwagen Umbauwagen BDyg 532 2. Kl. mit Gepäckabteil DB Ep. IV

Zurück

Es befinden sich aktuell keine Artikel in Ihrem Warenkorb.